Bildungsangebot
Fallanalysen - Vorbereitung auf die Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung
Anbieter
Format
Kurs
Kurzbeschreibung
Komplexe Pflegesituationen sind in der Langzeitpflege zur Normalität geworden. Sie werden beeinflusst durch Hochaltrigkeit, Multimorbidität und rasche Übertritte ins Pflegeheim. Im Pflegealltag kann diesen Herausforderungen durch eine konsequente Orientierung am Pflegeprozess fachkompetent begegnet werden.
Die Fallanalyse ist eines der wichtigsten Instrumente, um die Qualität der Pflege zu gewährleisten, zu reflektieren und zu optimieren. Im ersten Teil des Kurses wird gemeinsam ein fiktives Fallbeispiel analysiert, mit dem Ziel, die methodischen Aspekte des Pflegeprozesses aufzufrischen. Im zweiten Teil bearbeiten die Teilnehmenden den Pflegeprozess anhand eines vorgegebenen Falls. Ausgehend von gesammelten Beobachtungen und Informationen werden die relevanten Pflegeprobleme benannt, Pflegediagnosen gestellt, Ziele formuliert, Massnahmen getroffen und eine Evaluation geplant. Lösungen werden präsentiert und besprochen.
Inhalte
- Merkmale der Komplexität in der Pflege
- Theoretische Aspekte des Pflegeprozesses
- Pflegeplanung und Evaluation im Pflegeprozess
- Präsentieren und Argumentieren
- Üben an Fallbeispielen
Lernziele
Die Teilnehmenden
- frischen ihre Kenntnisse des Pflegeprozesses auf,
- sind in der Lage, Phänomene und komplexe Zusammenhänge in Pflegesituationen zu beschreiben,
- sind fähig, relevante Probleme in einer komplexen Situation zu erkennen,
- sind in der Lage, den Pflegeprozess zu gehen und eine Pflegeplanung zu erstellen.
Zielgruppe
Kandidat:innen für die Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung
Lernstunden
6 Lernstunden
Dauer
1 Tag
Kosten
CHF 320.—
Ort
ARTISET Bildung: 2 Kurse jährlich, Luzern und online
(Kanton: 0)
Weitere Angaben
Kosten für Mitarbeitende von Mitglieder-Institutionen ARTISET: CHF 260.–
Kosten für Nichtmitglieder: CHF 320.–