Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

Sozialraum und Wohnformen im Alter

Lebensräume und soziale Teilhabe fürs Alter(n) gestalten

Anbieter

Careum Weiterbildung

Format

Modul

Abschluss: https://careum.ch/bildungsangebot/weiterbildung/sozialraum-und-wohnformen-im-alter-3623

Kurzbeschreibung

Der Wohnraum wird im Alter zum Lebensmittelpunkt des Menschen. Umso zentraler ist es, dass ältere Menschen in ein lebendiges und anregendes sozial-räumliches Umfeld eingebettet sind, das von ihnen mitgestaltet wird und es ihnen ermöglicht, körperlich und geistig fit, selbstständig, selbstbestimmt und gesellschaftlich integriert zu leben.

Dieses Modul vermittelt vertieftes und praxisorientiertes Wissen darüber, wie soziale Strukturen und Wohnformen gestalten werden können, um die Einbettung älterer Menschen in ihr soziales Umfeld und die Lebensqualität zu fördern. Die Teilnehmenden lernen Grundlagen und Handwerkszeug kennen, um in ihren ambulanten oder stationären Einrichtungen das Engagement des Gemeinwesens und der Beteiligten zu aktivieren. Sie lernen kreative Prozesse, innovative Projekte und Praxismodelle kennen. Die Teilnehmenden besichtigen Einrichtungen und können vor Ort mit den Verantwortlichen konkrete Erfahrungen kritisch reflektieren.

Inhalte

  • Sozialraum und Wohnformen im Alter - Trends und Entwicklungen
  • Demografische Entwicklungen, politische Rahmenbedingungen und kommunale Ansätze
  • Typologien und Heterogenität von Wohnformen für betagte Menschen
  • Potenzial von Sozialraum und Wohnformen als Ressource für das Wohlbefinden älterer Menschen
  • Bedeutung von Caring Communities, Sorgekultur und Übergängen
  • Formen der Partizipation im Gemeinwesen, Ansätze/Methoden zur Aktivierung von Engagement
  • Gemeinwesen-orientierte Arbeit in stationären und ambulanten Einrichtungen
  • Freiwilligenarbeit und Nachbarschaftshilfe mit und für alte Menschen
  • Bedürfnisse von Menschen mit Migrationshintergrund
  • Innovative Projekte, Beispiele guter Praxis, Exkursion zu Einrichtungen in Winterthur und Zürich
  • Notwendigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Mögliche Beiträge der eigenen Institution/Einrichtung

Handlungskompetenzen

Die Teilnehmenden sind in der Lage

  • verschiedene Handlungsfelder für Sozialraum und Wohnformen zu identifizieren
  • Schnittstellen zwischen Sozialraum und Wohnform zu analysieren
  • strategische Grundlagen, Akteure, Ansätze, Möglichkeiten und Ressourcen zum Thema Sozialraum und Wohnformen zu identifizieren
  • das Potenzial einer aktiven Beteiligung älterer Menschen in ihrem Sozialraum und an ihrem Wohnort einzuschätzen
  • Menschen in den verschiedenen Phasen des Alter(n)s für eine aktive, ihnen entsprechende Beteiligung an der Gesellschaft zu interessieren, zu motivieren und zu begeistern und sie in der Suche nach eigenen Beteiligungsmöglichkeiten zu unterstützen
  • durch Internet-Recherchen und/oder direkte Befragungen die Situation in der eigenen institutionellen Umgebung (Quartier, Gemeinde, Region) zu analysieren, zu dokumentieren und Handlungsoptionen zu identifizieren

Zielgruppe

Die Weiterbildung spricht einen vielfältigen Kreis von Interessierten an, die in der Altersarbeit tätig sind oder eine Aufgabe im Altersbereich übernehmen möchten. Sie baut auf dem beruflichen Hintergrund und den Erfahrungen der Teilnehmenden auf. Die Teilnehmenden erwerben sich ein Orientierungswissen und Kompetenzen, die sie befähigen, in ihrem eigenen Wirkungsbereich mit älteren Menschen tätig zu sein und Projekte in der Altersarbeit zu planen und umzusetzen.

Arbeitsfeld

  • Aktuelle oder geplante Tätigkeit im Altersbereich

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Abgeschlossene Berufsausbildung, in der Regel mit einem Fähigkeitsausweis oder Diplomabschluss (Sekundarstufe 2 oder Tertiärstufe)

  • Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur dossier" (auf Antrag) möglich

Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)

  • Aktuelle oder geplante Tätigkeit im Altersbereich
  • Interesse an der aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema "Alter(n)"
  • IT-Kompetenzen: Grundlagen Microsoft-Programme, Internet- und Mailprogramme, Zugang zu einem Computer mit Internet-Anschluss

Lernstunden

90 Lernstunden

Dauer

1 Monat

Kosten

CHF 2'100.—

Ort

Careum Weiterbildung, Aarau
(Kanton: AG)

Weitere Angaben

Lehrbeaufragte

Eva Haupt

Simone Gretler Heusser

Antonia Jann

Christine Kolb

Kurt Lampart

Uli Otto

Silvia Rigoni

Susanne Marie Straehl

Christine Zweifel

Christine Wälti – Careum Weiterbildung

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Kalaidos Fachhochschule Departement Gesundheit