Bildungsangebot
CAS Chronic / Palliative Care - Fokus Therapie
Anbieter
Format
CAS
Kurzbeschreibung
Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Konzepte des Disease-, Chronic- und Palliative-Care-Managements, damit Sie diese im Berufsalltag gezielt anwenden können. Die Auseinandersetzung mit Ansätzen aus der Prävention und Gesundheitsförderung ermöglichen eine kompetente Begleitung von Betroffenen und ihrem unterstützenden Netzwerk. Es werden z.B. Fragen bezüglich Beeinflussung von Bewegung, Stress, Schlaf und Ernährung auf die Gesundheit oder die Unterscheidung von therapeutischen Intervention im Vergleich zwischen dem chronischen und akuten Setting aufgegriffen und bearbeitet. Der Fokus wird darauf gelegt, die Handlungsfähigkeit und Autonomie von Patientinnen und Patienten mit komplexen Symptombildern klientenzentriert nachhaltig zu erhalten oder zu steigern.
Inhalte
Modul Disease Management
Modul Patient Education & Empowerment
Modul Palliative Care - Interprofessionell Advanced
Lernziele
Als Expertin/Experte wenden Sie die für Ihren Berufsalltag wichtigsten Konzepte des Chronic und Palliative Care Managements gezielt an. Sie verfügen über Kenntnisse der Patientenedukation, des Empowerments und Enablements.
Zielgruppe
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten FH/HF
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten FH/HF
- weitere Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich FH/HF
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Physiotherapeutinnen / -therapeuten BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb)
- Ergotherapeutinnen / -therapeuten BSc oder NTE (nachträglichem Titelerwerb)
- weitere Fachpersonenaus dem Gesundheitsbereich BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb)
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Ergo- oder Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 ECTS Kreditpunkten oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können sur Dossier aufgenommen werden
Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)
- Berufserfahrung erwünscht
- gute Englischkenntnisse von Vorteil
Lernstunden
450 Lernstunden
Gliederung
19 Tage aufgeteilt auf drei Module
Dauer
ca. 12 Monate
Kosten
CHF 5'730.—
Ort
ZHAW Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9, 8401 Winterthur
(Kanton: ZH)