Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

MAS Management in Physiotherapie

Anbieter

ZHAW

Format

MAS

Kurzbeschreibung

In diesem Masterstudiengang vertiefen Sie Ihre fachlichen Kompetenzen und befassen sich mit übergeordneten Managementmodellen und wissenschaftlichen Vorgehensweisen.

Inhalte

Der MAS Management in Physiotherapie wird in zwei unterschiedlichen Varianten angeboten, die beide Wahl-Möglichkeiten enthalten. Dies bietet Ihnen die Flexibilität, den Studiengang individuell und abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, zusammenzustellen. Beide Varianten beinhalten 3 CAS und das Mastermodul.

Aufbau Variante 1 (60 Credits)

Grundlage, Sie beginnen mit einem CAS Ihrer Wahl:

Weiterer Aufbau:

Aufbau Variante 2 (63 Credits)

Grundlage, Sie beginnen mit einem CAS Ihrer Wahl:

Weiterer Aufbau:

Lernziele

  • Sie erhalten eine fundierte fachliche Vertiefung Ihrer klinischen physiotherapeutischen Kompetenzen im Bereich akutstationäre Physiotherapie oder Physiotherapie in Chronic/Palliative Care. (Auf Anfrage können Grundlagen-CAS von weiteren Fachbereichen angerechnet werden.)
  • Sie werden befähigt, Erkenntnisse aus der Forschung kritisch zu beurteilen und relevante Forschungsresultate in der Praxis zum Wohle der Patient:innen umzusetzen.
  • Sie lernen in angemessener Zeit, Führungsverantwortung zu übernehmen und Mitarbeitende erfolgs- und mitarbeiterorientiert zu führen.
  • Sie tragen so zur optimierten Patient:innen-Versorgung sowie zur Qualitätsentwicklung in der Physiotherapie bei.

Zielgruppe

Der Studiengang ist für Physiotherapeut:innen konzipiert, die 

  • eine Führungsposition in einem Akutspital oder einer Rehabilitationsklinik innehaben.
  • eine Führungsposition anstreben.
  • selbständig Erwerbende, die eine Praxis mit Angestellten haben oder den Aufbau einer eigenen Praxis planen

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • In der Regel gelten folgende Kriterien für die Zulassung zu den enthaltenen CAS und Modulen. Allfällige zusätzliche Anforderungen sind auf den jeweiligen Angebotsseiten publiziert.

Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss

  • BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb) in Physiotherapie einer staatlich anerkannten Fachhochschule (FH) beziehungsweise einer Vorgängerschule

Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss

  • Abschluss einer höheren Fachschule (HF) in Physiotherapie
  • Nachweis über die Fähigkeit zum wissenschaftsbasierten Arbeiten

zusätzliche Anforderungen

  • In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung
  • Zugang zum Praxisfeld
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache
  • Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 Credits oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines kostenpflichtigen Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.

Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)

Der MAS Management in Physiotherapie beinhaltet insgesamt neun Module und das abschliessenden Mastermodul Forschungsprojekt. In den Modulen werden fünf bis acht Präsenztage absolviert, die mit begleitetem und autonomem Selbststudium ergänzt werden. Durchschnittlich wird 30% des Workloads in Form von Kontaktstudium angeboten.

Während des Studiums ist ein Arbeitspensum von 50-80% möglich und erwünscht. Der MAS-Abschluss ist innerhalb von 3 bis maximal 6 Jahren möglich.

Die CAS/Module können in frei wählbarer Reihenfolge absolviert werden. Sie können auch als eigenständige Weiterbildungen (ohne MAS-Absolvierung) besucht werden, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.

Kursdaten: Sie finden die Angaben auf den Ausschreibungsseiten der einzelnen CAS oder Module, siehe Links in der Rubrik Inhalt

Unterrichtszeiten: An den Kontakttagen findet der Unterricht In der Regel von 
09.15 - 16.30 Uhr statt. Die Schlusszeiten am Abend können variieren, Dauer maximal bis 17.15 Uhr.

Lernstunden

1800 Lernstunden

Dauer

3 - 6 Jahre

Kosten

CHF 21'230.—

Ort

ZHAW Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8401 Winterthur
(Kanton: ZH)

Weitere Angaben

Je nach Zusammenstellung bewegen sich die Gesamtkosten zwischen CHF 21'230- 22'800 (Variante 1) oder CHF 26920- 29200 (Variante 2) EIne genaue Auflistung finden Sie hier.

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Laufbahnberatung im Gesundheitswesen