Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

CAS Hebammenkompetenzen erweitern

Wählen Sie neues Wissen nach Ihren Interessen.

Anbieter

ZHAW

Format

CAS

Kurzbeschreibung

Mit zwei Pflichtmodulen und einem frei wählbaren Wahlpflichtmodul erweitern Sie Ihre Kompetenzen und Ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen der Hebammentätigkeit. In einem Modul planen Sie ein Praxisprojekt Ihrer Wahl und setzten dieses um. Mit einem der frei wählbaren Wahlpflichtmodule haben Sie zudem die Möglichkeit, sich das Wissen zu holen, das Sie neu erwerben oder vertiefen möchten. Sie wählen nach Ihrem Interesse und Ihrer beruflichen Tätigkeit. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten.

Inhalte

Modul Eyes on - Themen der Hebammenbetreuung

Modul Projekt- und Qualitätsmanagement

Wahlpflichtmodule

Lernziele

Absolvent:innen

  • setzen sich intensiv mit der Rolle der Hebamme im breiten Spektrum ihrer täglichen Arbeit als Hebamme auseinander,
  • vertiefen vorhandenes Fachwissen und erweitern dieses mit aktuellem evidenzbasiertem Wissen,
  • setzen das neu erworbene Wissen in einen steten Bezug zu ihrem persönlichen Praxisfeld,
  • festigen ihre Rolle als Hebamme durch neu gewonnene Kenntnisse,
  • sind in der Lage, ein Qualitätsentwicklungsprojekt von mittlerer Komplexität, zielgerichtet und bedarfsgerecht zu planen, durchzuführen und zu evaluieren,
  • erstellen einen differenzierten Projektantrag für ein evidenzbasiertes Qualitätsentwicklungsprojekt,
  • nutzen Instrumente und Methoden, die bei der Implementierung des Projekt- und Qualitätsmanagements in den verschiedenen Phasen verwendet werden.

Zielgruppe

  • Hebamme BSc oder HF mit nachträglichem Titelerwerb (NTE)
  • Diplomierte Hebammen ohne Hochschulabschluss oder mit einem ausländischen Diplom können im Rahmen eines kostenpflichtigen Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.

Arbeitsfeld

 

 

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Hebamme BSc oder HF mit nachträglichem Titelerwerb (NTE)
  • Diplomierte Hebammen ohne Hochschulabschluss oder mit einem ausländischen Diplom können im Rahmen eines kostenpflichtigen Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.

Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)

  • In der Regel zwei Jahre Berufserfahrung
  • Mindestens 50%-Berufstätigkeit als Hebamme
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache

Lernstunden

450 Lernstunden

Dauer

circa 18 Tage

Kosten

CHF 6'800.—

Ort

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
(Kanton: ZH)

Weitere Angaben

 

 

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
ARTISET Bildung