Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

Nachdiplomkurs Case Management im Gesundheitswesen

Menschen mit komplexen Problemstellungen umfassend beraten und unterstützen. Hilfen koordinieren und Organisationen gezielt weiterentwickeln.

Anbieter

Careum Weiterbildung

Format

NDK

Abschluss: Der modulare Lehrgang schliesst ab mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung "NDK Case Management im Gesundheitswesen

Kurzbeschreibung

Case Management ist die strukturierte und koordinierte Gestaltung von Unterstützungs- und Beratungsprozessen für Menschen, die in mehreren Lebensbereichen von Problemen betroffen und auf die Unterstützung resp. die Dienstleistungen von verschiedenen Fachstellen angewiesen sind. Als Case Manager:in unterstützen Sie Betroffene kontinuierlich bei der langfristigen gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Integration. Sie initiieren und organisieren fallübergreifende Unterstützungsnetzwerke im Gesundheits- und Sozialbereich, die sich an den individuellen Lebenswelten, Bedürfnissen und dem Bedarf Ihrer Klient:innen orientieren.

In diesem praxisorientierten Nachdiplomkurs erweitern Sie Ihr Profil. Sie erlernen fall- und systembezogene Handlungskompetenzen, die Sie als Case Manager:in in verschiedenen Arbeitsfeldern des Gesundheits- und Sozialwesens einsetzen werden. Der Lehrgang vermittelt Ihnen neue Methoden des professionellen Handels bei komplexen Fällen, vertiefte Kenntnisse des Handlungskonzepts Case Management sowie Grundkenntnisse auf dem Gebiet der netzwerkorientierten Systemsteuerung.

Sie erwerben sich im Lehrgang die Sicherheit, Fälle zu steuern und Ihre Arbeit ressourcen- und netzwerkorientiert zu gestalten. Danach sind Sie fähig, den dazu notwendigen Strukturaufbau und die Implementierung von Case Management unterstützend mitzugestalten. Das Gelernte können Sie konkret in Ihrer praktischen Arbeit in verschiedenen Settings anwenden.

Inhalte

Dieser Lehrgang besteht aus:

Handlungskompetenzen

Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Die Module können auch als Einzelmodul gebucht werden.

Unsere Weiterbildungsangebote gestalten wir papierlos. Daher setzen wir voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben und bei Lehrgangstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «moodle» vertraut sind.

Zielgruppe

Der modulare Lehrgang (NDK) richtet sich an diplomierte Fach- und Führungspersonen im Gesundheitswesen aus Akutspitälern, Langzeitinstitutionen, Spitex-Organisationen, Rehabilitationskliniken, Versicherungsfachleuten und weiteren Institutionen im Gesundheits- und Sozialwesen.

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Diplomierte Pflegefachperson HF, Bachelor of Science (BSc) in Pflege, in Physiotherapie, in Ergotherapie, in Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik
  • Anstellung in der direkten Pflege oder Beratung oder Zugang zu Patientinnen und Patienten, Klientinnen und Klienten
  • Aufnahme mit anderen Bedingungen «sur dossier» möglich:
    Beratung und Antrag (per E-Mail)
  • Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)

Lernstunden

380 Lernstunden

Gliederung

Der Nachdiplomkurs besteht aus 3 Pflichtmodulen und 1 Wahlmodul und umfasst insgesamt 380 Lernstunden. Die Pflichtmodule umfassen 6 Präsenztage mit 48 Präsenzstunden und 50 Stunden angeleitetes Selbststudium. Der 6. Tag ist aufgeteilt in ½ Tag Supervision

Dauer

Der NDK kann in einem Zeitraum von 12 Monaten oder über eine längere Dauer absolviert werden

Kosten

CHF 7'600.—

Ort

Careum Weiterbildung, Aarau
(Kanton: AG)

Weitere Angaben

Abschluss
Der modulare Lehrgang schliesst ab mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «NDK Case Management im Gesundheitswesen».

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Bethesda Alterszentren