Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

Kindeswohl – Kindesschutz

Wie lassen sich im Wochenbett störende Einflüsse auf die Entwicklung des Kindes frühzeitig erkennen? Diese und weitere für die Praxis relevanten Fragestellungen werden vertieft diskutiert.

Anbieter

ZHAW

Format

Kurs

Kurzbeschreibung

Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten, um frühe Anzeichen einer beeinträchtigten Mutter-Kind-Beziehung richtig einzuschätzen wie auch entsprechende Massnahmen einzuleiten. Sie kennen die rechtlichen Grundlagen und adäquate Hilfsangebote für betroffene Eltern.

Inhalte

  • Früherkennung einer Kindeswohlgefährdung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Massnahmenkatalog

Lernziele

Absolvent:innen

  • setzen sich, anhand fachlicher Grundlagen, mit dem Thema Kindswohlgefährdung vertieft auseinander,
  • lernen Instrumente kennen, die sie sich in ihrer praktischen Tätigkeit nutzen können,
  • werden in der Früherkennung und dem Interventionsmanagement geschult.

Zielgruppe

  • Hebammen
  • Pflegefachpersonen
  • Berufsangehörige aus dem Sozial-/Gesundheitswesen

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Hebammen FH oder HF
  • Pflegefachpersonen FH oder HF
  • Berufsangehörige aus dem Sozial-/Gesundheitswesen FH oder HF

Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)

  • In der Regel zwei Jahre Berufserfahrung
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache
  • Zugang zum Praxisfeld

Lernstunden

7 Lernstunden

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 280.—

Ort

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
(Kanton: ZH)

Weitere Angaben

Reduzierter Kurspreis für Studierende: CHF 100

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Bethesda Alterszentren