Bildungsangebot
Praxisausbildung 2
Anbieter
Format
Modul
Kurzbeschreibung
m Fokus des Weiterbildungsmoduls steht die Vertiefung der Inhalte des Weiterbildungsmoduls Praxisausbildung 1. Dabei werden insbesondere die Aspekte Lernen in praktischen Situationen und die Leistungsbeurteilung erweitert. Weiterführende Themen sind unter anderem: Einbezug von Klient/-innen in Ausbildungssituationen und Interprofessionaliät: Lernen im Team.
Ein wesentlicher Anteil der Lernleistung im Modul wird im begleiteten und individuellen Selbststudium erbracht. Im Zentrum stehen dabei die Erarbeitung eines individuellen Projekts an der jeweiligen Arbeitsstelle (Ausbildungssituation), Hospitationen und der regelmässige Kontakt in einer Lerngruppe.
Die Erweiterung von persönlichen Kompetenzen bezogen auf eine Ausbildungsverantwortung in Betrieben des Gesundheitswesens, die Auseinandersetzung mit der Rolle des Lehrenden und die Stärkung von Ressourcen und vorhandenem Wissen, bezogen auf die Ausbildung in der Praxis sind ein wichtiger Bestandteil dieses Moduls.
Inhalte
Dieser Weiterbildungskurs ist Teil des CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen und kann daran angerechnet werden.
Inhalt des Moduls
- Konzeption der Ausbildung in der Praxis
- Ausbildungsorganisation in der Praxis
- Führen von Studierenden in der Praxisausbildung
- Gestalten und Begleiten von Lernprozessen
- Leistungsbeurteilung in der Praxis
- Rolle der Klient/innen in der Praxisausbildung
- Interprofessionalität: Lernen im Team
Lernziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, in Institutionen des Gesundheitswesens eine erweiterte Ausbildungsverantwortung zu übernehmen.
Zielgruppe
- dipl. Ergotherapeut/innen
- dipl. Hebammen
- dipl. Pflegefachperson
- dipl. Physiotherapeut/innen
- Public Health Experten
Lernstunden
150 Lernstunden
Kosten
CHF 2'100.—
Ort
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Departement Gesundheit
Technikumstrasse 71
8401 Winterthur
(Kanton: ZH)