Bildungsangebot
Alltagsgeschichte und Biografiearbeit
Demenz Betreuung
Anbieter
Format
Kurs
Kurzbeschreibung
Die Biografie, das Kennen des geschichtlichen Umfelds und der Respekt vor dem gelebten Leben erleichtern den Zugang zu Menschen mit Demenz. Der Kurs vermittelt prägende Elemente der Alltagsgeschichte von 1920 bis 1960. Dieses Wissen vernetzen die Teilnehmenden mit einfühlender Kommunikation. Dass hilft ihnen, Menschen mit Demenz mit ihren individuellen Lebensgeschichten im Alltag zu unterstützen.
Inhalte
– Prägende Elemente aus der Alltagsgeschichte der Schweiz von 1920 bis 1960
– Verbindungen schaffen zwischen einer Kurzbiografie eines Menschen mit Demenz und der Alltagsgeschichte
– Möglichkeiten und Grenzen der Biografiearbeit
– Einfühlende Kommunikation als Hilfsmittel in der Beziehungsgestaltung: üben von verbalen und nonverbalen Validationstechniken, emotionale Grundbedürfnisse erkennen und ansprechen
– Am zweiten Kurstag Besuch einer Ausstellung zum Thema
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Betreuung, Pflege, Aktivierung und Beratung
Lernstunden
12 Lernstunden
Gliederung
2 Tage
9.00 - 16.30 Uhr
Kosten
CHF 590.—
Ort
Wetzikon
und externer Ausstellungsort
(Kanton: ZH)
Weitere Angaben
Die Kosten gelten inklusive Pausenverpflegung, Mittagessen am zweiten Kurstag und Dokumentation.