Bildungsangebot
CAS Ambulante psychiatrische Pflege
Anbieter
Format
CAS
Kurzbeschreibung
Die Berner Fachhochschule Gesundheit befähigt Sie, im Bereich Spitex mit Schwerpunkt psychiatrischer Pflege sowohl organisatorisch als auch therapeutisch zu arbeiten. Sie erlernen Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Ethik, Supervision, Trialogische Gesprächsführung, Recht, Dokumentation und Zusammenarbeit mit den Krankenkassen. Sie wählen aus mehreren Wahlmodulen eines aus, in welchem Sie eine vertiefte therapeutische Kompetenz erwerben wollen. Diese erlernen Sie dann bis zur Anwendungsreife.
Eine Vertiefung in psychiatrischer Pflege ist seit dem 2016 im Kanton Bern in Kraft getretenen Leistungsvertrag Voraussetzung dafür, dass im Bereich Spitex Behandlungspflege die Abklärung und Beratung abgerechnet werden kann. Unter den geltenden Voraussetzungen (mind. zwei Jahre Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich zu 100 Prozent) erfüllen Sie mit dem Absolvieren dieses CAS-Studiengangs diese Voraussetzung.
Weitere Informationen:
- Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK Sektion Bern
- Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern
Inhalte
Der CAS-Studiengang «Ambulante psychiatrische Pflege» setzt sich wie folgt zusammen:
Pflichtmodul
Fachkurs «Ambulante psychiatrische Pflege» (4 ECTS-Credits)
Wahlpflichtmodul
Einer dieser drei wählbaren Fachkurse:
- «Kognitive Verhaltenstherapie» (4 ECTS-Credits)
- «Motivational Interviewing» (4 ECTS-Credits)
- «Adherencetherapie» (4 ECTS-Credits
Abschlussmodul
- eines der drei Evidence Based Practice-Module «Care Report», «Project» oder «Review» (4 ECTS-Credits)
Lernziele
- Sie verfügen über ein breites Fachwissen und können Informationen aus Pflege, Psychiatrie, Vormundschafts- und Versicherungsrecht vernetzen.
- Sie können ethische Problemstellungen und anspruchsvolle Situationen im Umgang mit Klientinnen und Klienten, Angehörigen und Teammitgliedern erkennen. Sie verfügen über Methoden, diese Situationen zu analysieren und Lösungen herbeizuführen.
- Sie analysieren komplexe Situationen und führen entsprechende Interventionen durch.
- Sie erwerben kommunikative Kompetenzen in der Umsetzung einer spezifischen Pflegeintervention.
- Sie verfügen über Ressourcen und Techniken, um Ihr persönliches Wissen zu erweitern und Praxisfragen zu beantworten.
- Sie können Probleme in Ihrer Praxis in geeigneter Weise unter Berücksichtigung aktuellen Wissens und der Evidenz einer Lösung zuführen.
Zielgruppe
- Fachpersonen mit einer beruflichen Tätigkeit in der ambulanten psychiatrischen Pflege.
- Fachpersonen, die sich auf eine berufliche Tätigkeit in der ambulanten psychiatrischen Pflege vorbereiten möchten.
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH.
Lernstunden
360 Lernstunden
Gliederung
12 ECTS-Credits
Kosten
CHF 6'400.—
Ort
Berner Fachhochschule Gesundheit, Weiterbildung, Schwarztorstrasse 48, 3007 Bern
(Kanton: BE)
Weitere Angaben
Der CAS-Studiengang kann in folgenden Studiengängen ein Wahlmodul sein:
- DAS Psychische Gesundheit
- MAS Mental Health