Ausschreibung
Berufsbildner/in üK im Nebenberuf - Zusatzmodul
Berufspädagogisches Zusatzmodul Berufsbildner/in überbetriebliche Kurse (üK) im Nebenberuf (Art. 45 BBV), Ergänzungsmodul
Anbieter
ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich
Format
Modul
Abschluss: Berufsbildner/in in überbetrieblichen Kursen und Lehrwerkstätten (Nebenberuf)
Kurzbeschreibung
Die Teilnehmenden des Zusatzmoduls werden auf die berufspädagogische Ausbildungstätigkeit an den Lernorten üK oder in Lehrwerkstätten vorbereitet.
Mit Bestehen des Qualifikationsverfahrens erwerben die Teilnehmenden des berufspädagogischen Zusatzmoduls das Diplom Berufsbildner/in überbetriebliche Kurse (üK) und Lehrwerkstätten im Nebenberuf.
Inhalte
Das Zusatzmodul umfasst total 100 Lernstunden, aufgeteilt in:
Präsenzunterricht | 25 Lernstunden | |
Qualifikationsverfahren | 10 Lernstunden | |
Selbststudium | 25 Lernstunden | |
Praktika | mindestens 40 Praxisstunden innerhalb von 2 Jahren |
Der Präsenzunterricht findet an fünf Tagen am ZAG statt.
Die 10 Lernstunden (Teil des Qualifikationsverfahrens) für die selber geplante und durchgeführte Unterrichtseinheit und deren Auswertung finden in den üK oder Lehrwerkstätten in Zusammenarbeit mit der OdA G Kanton Zürich statt.
Die 25 Lernstunden Selbststudium enthalten die Reflexion des Lernprozesses und die Dokumentation des durchgeführten Unterrichts.
Übersicht der Themen an 5 Präsenztagen (25 Präsenzlektionen)
Qualifikationsverfahren
Zum Qualifikationsverfahren gehören die folgenden Elemente:
- Regelmässige Reflexion des persönlichen Lernprozesses
- Aktive Mitarbeit in der Kursgruppe und Anwesenheit von mindestens 80 % im Unterricht
- Dokumentierte Praxisdemonstration mit dem Zielpublikum
Zielgruppe
Das Zusatzmodul richtet sich an Fachpersonen, welche
- bereits über einen SVEB1-Abschluss verfügen und eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens zweijähriger Berufserfahrung im eigenen Beruf im Bereich Gesundheit und Soziales nachweisen.
- einen Abschluss der Höheren Berufsbildung, der Fachhochschule oder eine gleichwertige Qualifikation im Bereich Gesundheit und Soziales und mindestens zweijähriger Berufserfahrung im eigenen Beruf belegen.
Lernstunden
100 Lernstunden
Gliederung
Präsenzunterricht 25 Lernstunden
Qualifikationsverfahren 10 Lernstunden
Selbststudium 25 Lernstunden
Praktika mindestens 40 Praxisstunden innerhalb von 2 Jahren
Kosten
CHF 1'600.—
Ort
ZAG, Winterthur
(Kanton: ZH)
Weitere Angaben
ZAG, Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich
Turbinenstrasse 5
8400 Winterthur
+41 (0)52 266 09 16
weiterbildung@zag.zh.ch
Anbieterlink: Weitere Angaben und Anmeldung