Zurück
Bildungsangebot
"Das juckt wie verrückt" - Juckreiz und Pruritus erkennen und lindern
Pruritus bei Erwachsenen und alten Menschen systematisch einschätzen, erkennen und behandeln
Anbieter
Format
Kurs
Kurzbeschreibung
«Juckreiz ist oft schlimmer zu ertragen als Schmerzen … leider werden diese Patienten oft nicht ernst genommen». Juckreiz beeinflusst das Wohlbefinden mitunter ebenso stark wie Schmerzen. Daher liefert der Kurs pflegerische Konzepte, um Pruritus bei Erwachsenen und alten Menschen systematisch einzuschätzen, zu erkennen und zu behandeln
Inhalte
- Wo und wie entsteht Pruritus/Hautjucken
- Pruritusassessment: Juckempfindungen einschätzen
- Pflegediagnose: akuter/chronischer Pruritus
- Pflegeinterventionen: pflegerisches, pharmakologisches und nicht-phamakologisches lokales und systemisches Pruritusmanagement
- Patientenedukation zum Thema Pruritus
Lernziele
Die Teilnehmenden
- verstehen die (patho)physiologischen Ursachen und Unterscheidungen von Pruritus
- erkennen Ursachen, Merkmale u. Folgen von akutem und chronischem Juckreiz
- können Pruritus nicht-pharmakolisch behandeln und kennen Mittel und Massnahmen des pharmakologischen Pruritusmanagements
- können Patienten pruritusbezogen informieren und beraten.
Zielgruppe
Pflegefachpersonen, FaGe, Berufsschullehrerinnen
Lernstunden
8 Lernstunden
Gliederung
9.15 - 16.30 Uhr
Kosten
CHF 290.—
Ort
Aarau, Careum Weiterbildung
(Kanton: AG)
Weitere Angaben
Lehrbeauftragte
- Jürgen Georg, Pflegefachmann, -lehrer, -Pflegewissenschaftler MScN, Lektor und Redakteur