Bildungsangebot
Digitale Medien in Schulung und Beratung
Anbieter
Format
Modul
Kurzbeschreibung
Digitale Medien stellen eine gute Möglichkeit dar um bisherige Schulungsmethoden für Patientinnen und Patienten, Klientinnen und Klienten sowie Gesundheitsfachpersonen zu erweitern oder zu ersetzen wie zum Beispiel ein Podcast für Beratungen, ein Video für die innerbetriebliche Schulung oder ein Erklärvideo. Im Weiterbildungsmodul Digitale Medien in Schulung und Beratung erwerben Sie die Grundlagen für den Umgang mit den gängigsten digitalen Medienprodukten. Anhand eines konkreten Schulungs- oder Beratungssettings setzen Sie die erlernten Fähigkeiten in ein konkretes Medienprodukt um.
Inhalte
- Grundlagen Mediendidaktik
- Rechtliche Grundlagen
- Gestalterische und technische Grundlagen
- Podcast, Videos, App`s, Online-Schulungsmaterialien produzieren
- Medienprodukte erstellen
Zielgruppe
Diplomierte Fachpersonen aus den Bereichen Pflege, Ergotherapie, Physiotherapie und Hebammen sowie weitere Berufsgruppen im Gesundheitswesen.
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Bachelor of Science in einem Gesundheitsberuf oder Nachträglicher Titelerwerb (NTE)
- Zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur, Zugang zum Praxisfeld
- Diplomierte Gesundheitsfachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)
- Zwei Jahre Berufserfahrung
- Gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur
- Zugang zum Praxisfeld
- Kenntnisse in Bildbearbeitungsprogrammen oder Audio- und Videotechniken sind nicht notwendig
Lernstunden
150 Lernstunden
Gliederung
Online und Präsenzunterricht
Kosten
CHF 2'550.—
Ort
ZHAW Departement Gesundheit, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur
(Kanton: ZH)