Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

Evidence Based Practice unterstützen

Kompetenzentwicklung und Evidenzbasierung für die Rolle als Pflegefachverantwortliche

Anbieter

Careum Weiterbildung

Format

Modul

Abschluss: Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Am Ende des Moduls wird eine Modulbestätigung ausgestellt.

Kurzbeschreibung

Position, Funktion und Rolle einer fachverantwortlichen Person gewinnen im Gesundheitswesen zunehmend und rasch an Bedeutung. In diesem Modul lernen Sie die grundlegenden Konzepte zur Fachentwicklung einer Abteilung oder ganzen Organisation kennen. Das Konzept Evidence Based Practice (EBP), als Grundlage einer zeitgemässen interprofessionellen Arbeit, nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und wird im Modul mit dem Konzept des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ergänzt. Sie lernen Wissens- und Kompetenzmanagement systematisch in der eigenen Praxis umzusetzen. Im Modul üben Sie die professionelle Anwendung der Methoden und Tools und gewinnen so Sicherheit in der Gestaltung Ihrer Rolle als Pflegefachverantwortliche.

Inhalte

  • Position, Funktion, Rollengestaltung, Kompetenzprofil, Tools im Problemlösungsprozess
  • Evidence Based Practice (EBP)
  • Der kontinuierliche Verbesserungsprozess
  • Wissensmanagement, Kompetenzmanagement

Handlungskompetenzen

  • Die Teilnehmenden setzen die Grundprinzipien des Konzepts "Evidence Based Practice" in der beruflichen Praxis und im Team sicher um
  • Sie nutzen die Evidenzquellen Forschungsergebnisse, klinische Expertise und Klienten-Präferenzen zielorientiert und kombinieren sie sinnvoll im praktischen Anwendungsfeld der Pflege. Sie leiten Handlungsalternativen ab, begründen ihre Auswahl und berücksichtigen dabei interprofessionelle Aspekte
  • Sie wahren die Patientensicherheit und Pflegequalität durch den strukturierten Einsatz der Konzepte "Evidence Based Practice" sowie "kontinuierlicher Verbesserungsprozess" im Team
  • Sie sichern und fördern die Problemlösungskompetenz des Teams zielorientiert durch die professionelle Anwendung unterschiedlicher Methoden und Tools
  • Sie gestalten aktiv die eigene Rolle als Pflegefachverantwortliche/r

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Diplomierte Pflegefachpersonen (AKP, PsyKP, KWS, DN II, HF, Bachelor BScN)
  • Physiotherapie, Ergotherapie HF resp. FH

Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)

  • Mindestens 1 Jahr Berufspraxis in der direkten Pflege
  • Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur dossier" (auf Antrag) möglich Berufsausbildung

Lernstunden

90 Lernstunden

Kosten

CHF 2'100.—

Ort

Careum Weiterbildung, Aarau
(Kanton: AG)

Weitere Angaben

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Bethesda Alterszentren