Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

Leadership und Management Assessment

Im Bewusstsein der eigenen Führungspersönlichkeit die Ressourcen und Stärken gewinnbringend einsetzen

Anbieter

Careum Weiterbildung

Format

Modul

Abschluss: Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt.

Kurzbeschreibung

Mit dem Careum Weiterbildung „Leadership- und Management-Audit“ erhalten Sie eine wertvolle Möglichkeit, sich intensiv mit Ihren Persönlichkeitsmerkmalen, Fähigkeiten und Talenten als Führungskraft und Ihren Entwicklungspotenzialen auseinanderzusetzen. Sie erhalten Impulse, Raum und Zeit, Ihre Erfahrungen zu analysieren, zu reflektieren und dadurch neue Erkenntnisse zu gewinnen. Neben einem wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitsprofil bewältigen Sie einen Parcours mit verschiedenen herausfordernde Aufgaben aus dem Führungsalltag einer Institutionsleitung und testen Ihre Leadership-Qualitäten. Vier Assessor/innen geben Ihnen eine ganzheitliche, differenzierte und entwicklungsorientierte Rückmeldung und damit Sicherheit für Ihren persönlichen Weg als Führungsperson.

Inhalte

Ziel ist die konkrete Betrachtung und Bewertung individueller Managementfähigkeiten und Entwicklungspotentiale. Hierzu werden die Teilnehmenden anhand ihres tatsächlichen Verhaltens bei der Bearbeitung von spezifischen Assessment-Arbeitsaufträgen eingeschätzt. Ein standardisierter Test (Persönlichkeitsprofil) zur Ermittlung und Erfassung bestimmter persönlicher Eigenschaften, Verhaltensmuster und Fähigkeiten ist ein weiteres Instrument um vorhandene Fähigkeiten beobachten und Entwicklungspotenziale einschätzen zu können. Es werden reale und typische Anforderungen aus der Arbeitswelt gezielt simuliert. Dabei wird jeder Teilnehmer ganz individuell beobachtet, beispielsweise durch strukturierte Interviews, Gruppendiskussionen und Rollenspiele. Am Ende des Assessments erhalten die Teilnehmer eine persönliche und aussagekräftige Rückmeldung.

Handlungskompetenzen

  • Sie nutzen eigene Potentiale und steuern ihre eigene berufliche und persönliche Weiterentwicklung bewusst und zielorientiert.
  • Sie erkennen ihre beruflichen und persönlichen Stärken und Schwächen.
  • Sie nehmen ihre eigene Werthaltung als Führungsperson bewusst wahr und können dadurch wertschöpfend für ihr Unternehmen sein.

Lernziele

Rollenspiele, Training von spezifischen Kompetenzen sowie Gruppenarbeiten, die einen direkten Bezug zu Ihrer beruflichen Praxis herstellen.

Zielgruppe

Personen der mittleren und oberen Führungsebene, die über solide Führungserfahrung verfügen und abteilungsübergeordnete Führungsaufgaben in der Führung von Führenden wahrnehmen oder sich darauf vorbereiten möchten.
Personen, die eine Einheit oder einen Betrieb als Ganzes führen.
Personen, die die Module im Lehrgang "Leiterin, Leiter von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen" besucht haben und das Careum Diplom "Leiter:in von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen" erlangen möchten.

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Berufsausbildung, in der Regel im Gesundheits- oder im Sozialbereich, mit Fähigkeitszeugnis oder Diplomabschluss.
  • Zertifikat Teamleiter:in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen oder äquivalenter Abschluss einer Führungsausbildung

Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)

  • Mindestens 1 Jahr Berufspraxis
  • Mindestens 2 Jahre Führungserfahrung auf der Stufe Team, Abteilung, Organisationseinheit im sozialen oder sozialmedizinischen Bereich

Lernstunden

80 Lernstunden

Gliederung

80 Lernstunden. Davon sind 16 Stunden (2 Tage) Präsenzunterricht und 64 Stunden angeleitetes Selbststudium.

Dauer

11.06.2025 bis 13.06.2025

Kosten

CHF 2'700.—

Ort

Careum Weiterbildung, Aarau
(Kanton: AG)

Weitere Angaben

Das Modul ist Bestandteil des Lehrgangs Institutionsleiter/in in Organisationen im Gesundheits- und Sozialbereich.

Abschluss

Mit der Teilnahme am Leadership & Management Assessment und dem Nachweis der Modulbestätigungen des Lehrgangs "Leiter:in von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen" (min. 50% bei Careum Weiterbildung absolviert) erwerben Sie das Diplom Careum Weiterbildung "Leiter:in von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen".

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung: