Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Prüfungsteil Reflexionsarbeit

In dieser Vorbereitungssequenz erlangen Sie vertiefte Kompetenzen zum erfolgreichen Absolvieren der Eidgenössischen Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung.

Anbieter

Careum Weiterbildung

Format

Modul

Kurzbeschreibung

In dieser Vorbereitungssequenz erlangen Sie vertiefte Kompetenzen zum erfolgreichen Absolvieren der Eidgenössischen Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung. In der Kurseinheit von 7 Lektionen erarbeiten Sie sich die nötigen Informationen und Skills für die schriftliche Reflexionsarbeit.

Mit der Repetition der in den vorbereitenden Modulen neu erlernten Handlungskompetenzen in der Pflege und Betreuung von Menschen in geriatrischen, gerontopsychiatrischen und palliativen Situationen erlangen Sie Sicherheit in Bezug auf die Fachinhalte der eidgenössischen Prüfung.

Inhalte

  • Formale Vorbereitung auf die Eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung.
  • Vorgehen der Entwicklung eines Fallbeispiels aus der eigenen Praxis
  • Methodenkompetenz verfeinern: Skills in der Dateibearbeitung (Word/PowerPoint)

Handlungskompetenzen

  • Sie entwickeln eine umfassende Analyse eines Fallbeispiels aus ihrer Berufspraxis in der Pflege und Betreuung von Langzeitkunden und -kundinnen (im geriatrischen-, gerontopsychiatrischen- oder palliativen Kontext) und erstellen dazu eine Pflegeplanung.
  • Sie dokumentieren, evaluieren und reflektieren die geplanten Massnahmen.

Lernziele

Diese Vorbereitungssequenz orientiert sich an den oben formulierten Handlungskompetenzen. Sie und Ihre Aktivitäten (eigenes Fallbeispiele analysieren, die Vorlage für Ihre Reflexionsarbeit optimieren etc.) stehen im Mittelpunkt dieses Kurstages. Der Inhalt von Informationsvermittlung und Repetition von Fachinhalten ergibt sich zu hohem Anteil aus Ihrem individuellen Bedarf. Sie werden von erfahrenen Fachpersonen unterstützt und gecoacht.

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Fachfrau/Fachmann Gesundheit oder gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Absolvierter Vorbereitungskurs eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung (5 Module) oder
  • absolvierte Weiterbildung Tagesverantwortung in Langzeitinstitutionen und das Modul "Pflege als Prozess verstehen"
  • Das Absolvieren der eidgenössischen Fachprüfung im laufenden Kalenderjahr

Lernstunden

5 Lernstunden

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 330.—

Ort

Careum Weiterbildung, Aarau
(Kanton: AG)

Weitere Angaben

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Kalaidos Fachhochschule Departement Gesundheit