Bildungsangebot
Beraterin/Berater Frühe Kindheit - Vorbereitungskurs Höhere Fachprüfung
Frühzeitige Unterstützung und Förderung für eine gesunde Kindesentwicklung.
Anbieter
Format
höhere Fachprüfung
Abschluss: Der modulare Lehrgang schliesst ab mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «Mütter- und Väterberater:in». Dieses Zertifikat berechtigt nicht zum Tragen des geschützten eidgenössisch anerkannten Titel «Beraterin Frühe Kindheit/Berater Frühe Kindheit», welc
Kurzbeschreibung
Die Anforderungen an Berater:innen Frühe Kindheit sind komplex. In diesem Vorbereitungslehrgang erwerben Sie spezifische, evidenzbasierte Fähigkeiten sowie eine hohe Sozial-, Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz. Sie eignen sich vertieftes, umfassendes und praxisrelevantes Wissen an – von der Entwicklung und Erziehung über Pädiatrie bis hin zu rechtlichen Grundlagen, ethischen Aspekten und der interprofessionellen Zusammenarbeit. Sie lernen, mit herausfordernden Situationen sicher umzugehen und Ihre eigene Beratungstätigkeit systematisch zu reflektieren.
Dieser Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die Höhere Fachprüfung Berater:in Frühe Kindheit vor. Careum Weiterbildung hat ihn in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Fachverband SF MVB, dem Marie-Meierhof-Institut für das Kind, der Careum Hochschule Gesundheit sowie mit Fachexpert:innen der Mütter- und Väterberatung entwickelt.
Inhalte
5 Pflichtmodule
Handlungskompetenzen
.
Zielgruppe
Dipl. Pflegefachpersonen HF/FH, Hebammen FH, Sozialpädagog:in HF, Kindheitspädagog:in HF, Kindererzieher:in HF
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
Für den Lehrgang wird ein tertiärer Berufsabschluss vorausgesetzt. Folgende Berufe sind zugelassen:
- Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF, DNII, KWS
- Bachelor oder Master in Pflege
- Bachelor oder Master Hebamme
- Diplom als Kindererzieherin/Kindererzieher HF
- Dipl. Kindererzieherin HF/Dipl. Kindererzieher HF
- Diplom als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF
- Dipl. Sozialpädagogin HF/Dipl. Sozialpädagoge HF
- Ein Nachweis «Ausbildungs-Praxis-Transfer» während der Ausbildung mit mindestens 50% Anstellung im Tätigkeitsgebiet der Mütter-Väter-Beratung ist Pflicht.
Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)
Einen ausgewiesenen Praxiszugang während der Ausbildung mit mindestens 50% Anstellung bei Beginn des Lehrgangs.
Lernstunden
954 Lernstunden
Gliederung
Der Lehrgang umfasst insgesamt 910 Lernstunden. Davon sind 50 Tage Präsenzunterricht (400 Stunden). Die weiteren Stunden verteilen sich auf das angeleitete Selbststudium sowie das tutoriell begleitete individuelle Selbststudium (510 Stunden)
Dauer
2 - 5 Jahre
Kosten
CHF 20'400.—
Ort
Careum Weiterbildung, Aarau
(Kanton: AG)
Weitere Angaben
Lehrgang CHF 20'400.-
Anmeldegebühr CHF 300.–
Weitere Details gem. Link.