Bildungsangebot
Umgang mit Ambivalenzen und Dilemmata im Führungsalltag (online-Kurs)
Anbieter
Format
E-Learning-Kurs
Kurzbeschreibung
Dilemmata und Ambivalenzen bedeuten einerseits Druck und Erwartungen, andererseits sind sie auch die Chance für Entwicklung und Kreativität. Diese zwei Kurstage bieten Gelegenheit, sich mit den Hintergründen auseinanderzusetzen, eigene Strategien zu analysieren und neue Möglichkeiten kennen zu lernen.
Führungspersonen stehen täglich in der Verantwortung, unterschiedliche Interessen und Zielsetzungen gegeneinander abzuwägen. Im beruflichen Alltag sind oft schwierige, weitreichende und unter grossem Zeitdruck Entscheidungen zu treffen. Dabei stehen die Handlungsmöglichkeiten und Lösungsstrategien in einem beträchtlichen Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen Polen, die sowohl die fachliche wie auch die persönliche Ebene betreffen. Entscheidungsfindungsprozesse verlaufen sehr individuell - Dilemmata sind vorprogrammiert. Ein entspannter Umgang damit ist Lebens- und Führungsqualität.
Inhalte
- Führungsmodelle und Rollentheorie - Ressourcen im Spannungsfeld
- Unterschiede, Vor- und Nachteile von rationalen und intuitiven Entscheidungen
- Kräftefeldanalyse nach Kurt Lewin und Umsetzung in die eigene Praxis
- Strategien zur Lösung von Ambivalenzen und Methoden zur Entscheidungsfindung
Zielgruppe
Führungspersonen, Personal- und Bildungsverantwortliche
Lernstunden
12 Lernstunden
Dauer
2 Tage
Kosten
CHF 700.—
Ort
CURAVIVA Weiterbildung, Luzern
(Kanton: LU)
Weitere Angaben
Kosten für Mitarbeitende von Mitglieder-Institutionen CURAVIVA: Fr. 580.-
Kosten für Nichtmitglieder: Fr. 700.-