Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

CAS Klinische Expertise in Geriatrischer Physiotherapie

Anbieter

ZHAW

Das Curriculum für das CAS Klinische Expertise in Geriatrischer Physiotherapie wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachnetzwerk Physiotherapie von GERONTOLOGIE CH konzeptioniert.

Format

CAS

Kurzbeschreibung

In diesem CAS vermitteln wir Ihnen Fachwissen sowie Lösungsansätze für die Spezialisierung im Bereich der geriatrischen Physiotherapie. Sie lernen, ältere Menschen mit ihren altersentsprechenden Erkrankungen bedürfnisgerecht zu behandeln.

Wir vermitteln Ihnen Fachwissen sowie Lösungsansätze für die Spezialisierung im Bereich der geriatrischen Physiotherapie wobei Sie sich wahlweise mit Spezialthemen auseinander setzten.

Inhalte

Das CAS besteht aus drei Modulen, die in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können. Die Module 1 und 3 beinhalten Pflicht- (P) und Wahlpflichttage (W). Sowohl die Module wie auch die zweitägigen Weiterbildungskurse können als eigenständige Weiterbildungen besucht werden.
 

Modul 1 (5 Credits), Geriatrische Riesenwählen Sie von den Wahlpflichtkursen (W) einen aus:

Modul 2 (5 Credits), Assessments und Training im Alter

Modul 3 (5 Credits), Sturz und Präventionwählen Sie von den Wahlpflichtkursen (W) zwei aus

Lernziele

Teilnehmende

  • können die physische Funktionsfähigkeit von älteren Menschen mittels Assessments objektivieren
  • sind Fachexpert:innen in der Behandlung älterer Menschen mit ihren altersentsprechenden Veränderungen und Erkrankungen
  • lernen als Kommunikator:innen Beziehungen professionell, respektvoll und mittels verbalen und nonverbalen Interaktionen zu pflegen
  • nutzen ihre Einflussmöglichkeiten als Health Advocate, um Selbständigkeit und individuelle Lebensqualität (Partizipation) der Patient:innen zu erhalten und zu fördern

Zielgruppe

Physiotherapeut:innen FH/HF

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss

  • BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb) in Physiotherapie einer staatlich anerkannten Fachhochschule (FH) beziehungsweise einer Vorgängerschule

Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss

  • Abschluss einer höheren Fachschule (HF) in Physiotherapie
  • Nachweis über die Fähigkeit zum wissenschaftsbasierten Arbeiten

zusätzliche Anforderungen

  • In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung
  • Ca. 50%-Berufstätigkeit als Physiotherapeut:in während der CAS-Absolvierung und Bereitschaft für die Umsetzung von praktischen Aufgaben und Projekten
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache

Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 Credits oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines kostenpflichtigen Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.

Lernstunden

450 Lernstunden

Gliederung

Der Lehrgang umfasst 15 Credits. Er wird als berufsbegleitender Lehrgang geführt.
Die Höchststudiendauer beträgt 2 Jahre.

Dauer

21 Tage

Kosten

CHF 7'350.—

Ort

Kathrarina-Sulzer-Platz 9
(Kanton: ZH)

Weitere Angaben

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Kalaidos Fachhochschule Departement Gesundheit