Bildungsangebot
ALS – Pflege und Beratung
Pflege- und Therapieansätze für eine individuelle Betreuung von Menschen mit ALS.
Anbieter
Format
Kurs
Kurzbeschreibung
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) wird den Motoneuronerkrankungen zugeordnet. ALS ist eine degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems, führt zum Untergang von Nervenzellen sowohl im Gehirn als auch im Rückenmark.
Das Fortschreiten der Krankheit und das klinische Bild sind individuell sehr unterschiedlich. Die Lebenserwartung ist durchschnittlich 3 bis 5 Jahre nach Symptombeginn. Etwa 10% der Menschen mit ALS leben länger als 10 Jahre
In diesem Kurs werden die Zusammenhänge zwischen dem Krankheitsbild und dem Verlauf vermittelt und daraus entstehende Therapie und Pflege-Schwerpunkte abgeleitet. Anhand von praktischen Beispielen werden Lösungswege für die Betreuung erarbeitet. Beratungsstellen werden den Kursteilnehmenden vorgestellt.
Inhalte
- Pathophysiologie und Therapieansätze bei ALS
- Auswirkungen der Krankheiten auf den Alltag von Betroffenen
- Auswirkungen der Krankheiten auf Angehörige, das Familien- und Betreuungssystem
- Möglichkeiten und Grenzen von pflegerischen Massnahmen
- Beratungsangebote für Betroffene und Angehörige
Lernziele
- Die Teilnehmenden kennen das Krankheitsbild der Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
- Sie haben Kenntnisse aktueller Therapieansätze für die genannte Erkrankung
- Sie können pflegerische Probleme erfassen und kennen mögliche Lösungswege
- Sie können Angehörige von Klientinnen und Klienten mit ALS beraten
Zielgruppe
Dipl. Pflegefachpersonen HF, FaGe
Lernstunden
7 Lernstunden
Dauer
1 Tag
Kosten
CHF 330.—
Ort
Careum Weiterbildung, Aarau
(Kanton: AG)