Bildungsangebot
Die letzte Reise
Demenz Betreuung & Pflege
Anbieter
Format
Kurs
Kurzbeschreibung
Wir alle sind Reisende, und irgendwann beginnt unsere letzte Reise in diesem irdischen Leben. Wir betreuen und begleiten Bewohner und Angehörige auf ihrem letzten Weg. Wir stellen viele Fragen und führen Gespräche, um diese besondere Zeit des Lebens gut zu gestalten. Was bedeutet es aber für mich persönlich, den Koffer für die letzte Reise zu packen? Was heisst es, ein erfülltes Leben zu führen, beziehungsweise geführt zu haben?
Durch die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit unseres eigenen Lebens nähern wir uns wichtigen Lebensfragen. Diese Begegnung mit uns selbst hilft uns, Bewohnern und Angehörigen auf Augenhöhe zu begegnen.
Inhalte
– Begegnung mit der eigenen Endlichkeit
– Berührung mit persönlichen Werten
– Bereitschaft und Bewusstsein, den Fragen von Bewohnern und Angehörigen offen zu begegnen
– Bewusster Blick auf die Bilder des Lebensendes
– Praktische Übung: den «letzten Koffer» packen und damit Emotionen, Ängsten, Nöten, Wünschen und Bedürfnissen Raum und Bedeutung geben
Arbeitsweise:
Impulsvortrag, praktische Übungen, Fallbeispiele, Wahrnehmungsübungen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Reflexion
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Betreuung, Pflege, Aktivierung und Beratung
Lernstunden
12 Lernstunden
Gliederung
2 Tage
09.00 - 16.30 Uhr
Kosten
CHF 590.—
Ort
Wetzikon
(Kanton: ZH)
Weitere Angaben
Die Kosten gelten inklusive Pausenverpflegung und Dokumentation.