Zurück
Bildungsangebot
Fit für die Zukunft – Mitarbeitendengespräche als Führungsaufgabe
Mitarbeitende differenziert einschätzen und beurteilen, Qualifikationsgespräche und Zielvereinbarungen als Führungsinstrumente gezielt und systematisch nutzen
Anbieter
Format
Kurs
Kurzbeschreibung
Qualifikationsgespräche und Zielvereinbarungen sind die stärksten Instrumente zur Erhaltung der Motivation zur Verbesserung der Kompetenz am Arbeitsplatz. Für Führungspersonen ist es daher wesentlich, Mitarbeitende differenziert einzuschätzen und die dafür notwendigen Führungsinstrumente kontinuierlich und systematisch im Führungsalltag zu integrieren.
Inhalte
- Ergebnisse und Ziele gelungener Führung
- Beurteilung und Qualifikation von Mitarbeitenden
- Begleitung und konstruktive Kritik als Bestandteil der Qualifikation
- Aufbau und Methoden einer Führungssystematik
- Die Arbeit mit einer Führungsdokumentation (Inhalt und Prozess)
- Unterschiedliche Qualifikationsinstrumente kennen lernen und testen
Lernziele
- Sie lernen Möglichkeiten, Mitarbeitende differenziert einzuschätzen und zu beurteilen.
- Sie sind sich der Bedeutung und des Einsatzes von Qualifikationsinstrumenten bewusst.
- Sie können Qualifikations- und Zielvereinbarungsinstrumente unterscheiden und richtig nutzen.
- Sie lernen die Instrumente sinnvoll in die Führungssystematik einzubauen und anzuwenden.
Zielgruppe
Führungspersonen aller Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen
Lernstunden
14 Lernstunden
Dauer
2 Tage
Kosten
CHF 660.—
Ort
Careum Weiterbildung, Aarau
(Kanton: AG)