Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

Zertifikatslehrgang SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in

Durchführung von Lernveranstaltungen (AdA ZA-DL)

Anbieter

Berner Bildungszentrum Pflege AG

Format

Lehrgang

Abschluss: SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in – Durchführung von Lernveranstaltungen (AdA ZA-DL)

Kurzbeschreibung

Während diesem Zertifikatslehrgang machen Sie sich mit den neuesten Konzepten, Lehrplänen und Lehrmitteln vertraut. Sie vertifen Ihre didaktischen und methodischen Fähigkeiten, um Lernveranstaltungen mit Erwachsenen professionell zu konzipieren und durchzuführen.

Das Modul AdA ZA-DL «Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen» entspricht der Stufe 1 des AdA-Baukastens. Es ist der erste Teil von insgesamt sechs AdA-Modulen, die zum eidg. Fachausweis Ausbilder/-in (Stufe 2 des AdA-Baukastens) führen.

Inhalte

  • Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens
  • Lernpräferenzen, Lernstile und Lernarten
  • Lernprozessmodelle und didaktische Feinplanung von Lerneinheiten
  • Kompetenzen und Lernziele, Zielformulierung
  • Auswahl von Lerninhalten
  • Methodenvielfalt und Sozialformen in der Erwachsenenbildung
  • Methoden und Lernformen in verschiedenen Lernphasen und Lernsettings
  • Kooperative Lernformen, Begleitung von Gruppenaufträgen
  • Einsatz von analogen und technologiebasierten Medien und Lernmaterialien
  • Gestaltung von Lernaufgaben und Lernaufträgen, Anleitungen von Lernaktivitäten, Wahrnehmung der Lernsituation, adaptive Umsetzung der Feinplanung
  • Einfache Methoden zur Sicherung von Lernergebnissen
  • Zielüberprüfung und Auswertung von Lernsequenzen
  • Menschenbild und andragogische Grundhaltungen
  • Grundlagen der Kommunikation in Lernsituationen
  • Vielfalt im Zusammenhang mit der Entwicklung von Gruppen
  • Aspekte des lernförderlichen Klimas, Vereinbarung und Einhaltung von Kommunikationsregeln
  • Ziel- und an den Teilnehmenden orientierte Gesprächsführung, Grundlagen der Moderation, Umgang mit Störungen und Konflikten in Lerngruppen
  • Lernverständnis, Haltungen und Rollen als Kursleitende/r

Handlungskompetenzen

  • Sie bereiten Lernveranstaltungen im eigenen Fachbereich mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vor, führen diese durch und werten sie aus.
  • Sie verfügen über ein breites Methodenrepertoire und adaptieren diese situativ auf die gegebene Gruppensituation.
  • Sie pflegen den Austausch mit den Teilnehmenden als Interaktionsprozess und reagieren situationsadäquat, um die Arbeitsfähigkeit der Gruppe zu bewahren.
  • Sie entwickeln die Fähigkeit zur Selbstreflexion als Kursleiter/-in und passen ihre Handlungsweise entsprechend an.

Zielgruppe

  • Kursleiter und Kursleiterinnen in öffentlichen und privaten Institutionen im Gesundheits- und Sozialbereich z. B. in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung, am dritten Lernort sowie in Lehrwerkstätten.
  • Ausbildende in der Kurstätigkeit mit Erwachsenen oder im Tätigkeitsfeld von Lern- und Arbeitsgemeinschaften
  • Personen, die in die Erwachsenenbildung einsteigen wollen

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Fachkompetenz im eigenen Fachbereich (entsprechender Berufsabschluss auf Stufe EFZ, HF oder FH)
  • Zugang zu Lehr- und Lernsituationen mit Gruppen von Erwachsenen
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Es gilt Notebook-Pflicht für den Präsenzunterricht.

Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)

  • Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen sind von Vorteil (und begünstigen den Lernerfolg).
  • Es wird empfohlen, spätestens parallel zum Lehrgangsbesuch eigene Lernveranstaltungen durchzuführen.

Die Unterlagen werden vorwiegend digital zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Der Unterricht findet mit Hilfe der Online-Lernplattform 'Moodle' und dem Programm 'MS Teams' von Microsoft statt.

Lernstunden

255 Lernstunden

Gliederung

Dieser Lehrgang wird berufsbegleitend besucht und findet im Rahmen von Präsenzunterricht (online und vor Ort im Campus des Berner Bildungszentrums Pflege), im angeleiteten Selbststudium und mit Transferaufträgen statt.

Dauer

6 Monate

Kosten

CHF 4'300.—

Ort

Berner Bildungszentrum Pflege, Freiburgstrasse 133, 3008 Bern
(Kanton: BE)

Weitere Angaben

Anerkennung
Das Modul AdA ZA-DL entspricht der Stufe 1 des AdA-Baukastens. Es ist der erste Teil von insgesamt sechs AdA-Modulen, die zum eidg. Fachausweis Ausbilder/-in (Stufe 2 des AdA-Baukastens) führen.

Wer nach Abschluss des Moduls und Bestehen des Kompetenznachweises die für dieses SVEB-Zertifikat erforderliche Praxiserfahrung (mind. 2 Jahre) in einem Umfang von 150 Stunden noch nicht ausweisen kann, erhält vorerst eine Modulbestätigung ausgestellt.

Für dieses Angebot werden 265 e-log Punkte vergeben (www.e-log.ch).

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
ARTISET Bildung