Bildungsangebot
Crashkurs Epilepsie für Pflegende und Betreuende
Eine oft übersehene Erkrankung und deren Symptome kennen, verstehen und Menschen mit Epilepsie professionell begleiten.
Anbieter
Schweizerischen Epilepsie-Liga, Zürich
Format
Kurs
Kurzbeschreibung
Epileptische Anfälle treten häufiger auf als viele denken. Oft sehen sie wenig dramatisch aus und werden deswegen leicht übersehen. Das gilt bei Menschen im Alter ebenso, wie bei Menschen mit Beeinträchtigungen.
Schon beim Erkennen spielen Pflegende und Betreuende daher eine entscheidende Rolle. Nach der Diagnose einer Epilepsie sollten Pflegende und Betreuende die Betroffenen im Alltag professionell begleiten können und wissen, wie sie bei epileptischen Anfällen reagieren können.
Inhalte
- Epilepsie und epileptische Anfälle inkl. Häufigkeit (Epidemiologie)
- Ursachen von Epilepsien und Anfallsprovokationsfaktoren
- Anfallsformen und Massnahmen vor, während und nach Anfällen
- Behandlung (Dauer- und Reservemedikation)
- Psychosoziale Aspekte
- Konsequenzen für Pflege und Betreuung von Menschen mit Epilepsie
Lernziele
- Die Teilnehmenden kennen das Risiko neu auftretender epileptischer Anfälle und von Epilepsien in Pflege- und Betreuungssituationen
- Sie kennen Ursachen von Epilepsien und häufige Anfallsprovokationsfaktoren
- Sie kennen Merkmale unterschiedlicher epileptischer Anfälle und wissen, wie sie Betroffene vor, während und nach Anfällen richtig unterstützen können
- Sie kennen die wichtigsten Behandlungsformen
- Sie sind über mögliche psychosoziale Auswirkungen von Epilepsien informiert.
Zielgruppe
Pflegefachpersonen, FaGe, FaBe, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, MPA
Lernstunden
7 Lernstunden
Dauer
09:15-16:30 Uhr
Kosten
CHF 330.—
Ort
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
(Kanton: AG)