Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

Fit für den Job – Grundkompetenzen als Schlüssel zur fachlichen Qualifikation

Warum Lesen, Schreiben, Rechnen und digitale Skills die Basis für erfolgreiche Mitarbeitende sind – und wie Unternehmen gezielt fördern können

Anbieter

Careum Weiterbildung

Format

Kurs

Kurzbeschreibung

Gute Grundkompetenzen - Lesen, Schreiben, Sprache, Rechnen und der Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln - sind grundlegend, um im Arbeitsleben mithalten zu können. Viele Erwachsene in der Schweiz haben damit Schwierigkeiten.

Im Kurs vertiefen Sie das Wissen darüber, welche Auswirkungen der Mangel an Grundkompetenzen auf Arbeitgebende und Arbeitnehmende hat, und wie Sie damit umgehen können.

Sie erarbeiten Herangehensweisen, um mangelnde Grundkompetenzen zu erkennen und anzusprechen sowie Ideen, wie Sie Grundkompetenzen gemeinsam mit den Mitarbeitenden stärken können.

Dadurch gewinnen Sie ein Instrument zur Mitarbeiterförderung, auch um Mitarbeitende aus den eigenen Reihen zu gewinnen und Qualität und Konstanz bei den Arbeitsergebnissen und im Team sicherzustellen.

Die Mitarbeitenden gewinnen an Selbstvertrauen und Sicherheit – für Weiterentwicklung, mehr Autonomie und bessere Integration.

Inhalte

  • Grundlagen zum Thema Grundkompetenzen – Situation in der Schweiz
  • Nutzen von guten Grundkompetenzen für Arbeitgebende und Arbeitnehmende – auch in Bezug auf Fachkräftemangel und Qualitätsmanagement
  • Wirkung von Grundkompetenzen-Förderung bei Mitarbeitenden - für alle Beteiligten am Arbeitsplatz
  • Erkennen von Mitarbeitenden, denen Grundkompetenzen fehlen
  • Möglichkeiten Menschen, situativ passend und einfühlsam auf Grundkompetenzen anzusprechen.
  • Möglichkeiten zur Förderung und Anlaufstellen

Lernziele

  • Sie wissen, was Grundkompetenzen bedeuten und warum es sich für Sie und Ihre Institution lohnt, an diesem Thema zu arbeiten.
  • Sie kennen mögliche Auswirkungen von mangelnden Grundkompetenzen.
  • Sie kennen die typischen Verhaltensweisen von Menschen, die wegen mangelnden Grundkompetenzen ihre Aufgaben nicht bewältigen können.
  • Sie können Menschen situativ passend ansprechen und fördern.
  • Sie kennen Anlaufstellen und Angebote für Unterstützung und Förderung.

Zielgruppe

Personen in leitenden Funktionen (u. a. Abteilungs- und Teamleitungen), Personalverantwortliche, Vertreter:innen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Alle, die sich für das Thema Grundkompetenzen (in der Arbeitswelt) interessieren.

Lernstunden

7 Lernstunden

Gliederung

7 Stunden und 15 Minuten

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 330.—

Ort

Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
(Kanton: AG)

Weitere Angaben

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Bethesda Alterszentren