Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

Behandlungsansätze und Begleittherapie der Wundbehandlung

Vertiefen Sie Ihre Wundbehandlungskompetenzen – Mit modernen Ansätzen und gezielter Begleittherapie!

Anbieter

Careum Weiterbildung

Format

Modul

Abschluss: Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während zehn Jahren an den Lehrgang angerechnet werden.
Dieses Modul ist Teil des Lehrgangs "Dipl.Wu

Kurzbeschreibung

In diesem Aufbaumodul erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der Beratung und umfassenden Behandlung von Patient:innen mit Wunden. Sie lernen spezifische Behandlungsansätze für thermische Verletzungen und die moderne Wundversorgung mit NPWT (Negative Pressure Wound Therapy). Praxisbeispiele und ein Tutorat mit Expert:innen der SAfW D-CH vertiefen Ihr Wissen und bereiten Sie optimal auf den Einsatz der gelernten Methoden vor. Ein unverzichtbares Modul für eine professionelle Wundbehandlung auf höchstem Niveau!

Inhalte

  • Ernährung und Bewegung
  • Mikrobiologie in der Wundversorgung
  • Vertiefung Materialkunde und Verbandtechniken bei komplexen Wunden
  • Wunddokumentation
  • Grundlagen NPWT
  • Thermische Verletzungen

Handlungskompetenzen

  • Die Teilnehmenden erkennen Zusammenhänge zwischen Ernährung und Wundheilung, optimieren die Nahrungsaufnahme und begründen den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln.
  • Sie führen eine umfassende Anamnese sowie eine wundspezifische Beurteilung durch und entwickeln patientenspezifische Behandlungskonzepte basierend auf Ursachen und Einflussfaktoren.
  • Sie schätzen den Einfluss von bakterieller Besiedelung korrekt ein, führen Massnahmen zur Diagnostik und Wundreinigung durch und wählen geeignete Materialien aus.
  • Sie beschreiben Formen und Tiefen thermischer Schädigungen und entwickeln ein pflegerisches Behandlungskonzept für nicht spezialisierte Pflegende.
  • Sie setzen moderne Technologien wie NPWT (Negative Pressure Wound Therapy) fachgerecht ein und begründen deren Einsatz.

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Diplomierte Pflegefachpersonen (AKP, PsyKP, KWS, DN II, HF, Bachelor BScN)
  • Fachfrau:mann Langzeitpflege und -betreuung eidg. FA
  • Fachfrau:mann in psychiatrischer Pflege und Betreuung eidg. FA
  • MPK eidg. FA in klinischer Richtung
  • dipl. Podolog:in HF
  • Mindestens 2 Jahre Berufspraxis mit Bezug zur Wundbehandlung
  • Anstellung zu mind. 40% in der Wundbehandlung während des Lehrgangs
  • Deutsche Sprachkentnisse Niveau B2
  • Aufnahme mit anderen Bedingungen «sur dossier» möglich: kostenpflichtige Beratung und Antrag (per E-Mail)
  • Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)

Lernstunden

90 Lernstunden

Gliederung

Davon sind 32 Stunden (4 Tage) Präsenzunterrich und 8 Stunden (1 Tag) im Online-Unterricht. 50 Stunden sind angeleitetes Selbststudium inkl. Gruppentutorat im Umfang von 2 Stunden.

Kosten

CHF 2'100.—

Ort

Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
(Kanton: AG)

Weitere Angaben

Bitte beachten Sie die Preisreduktion durch Kooperationsrabatte.

In den Kosten sind die Kursunterlagen, Lernplattform "Moodle" sowie die tutorielle Begleitung während des Moduls inbegriffen. Ausgenommen ist Pflichtliteratur, welche als Standardwerk im Unterricht verwendet wird. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Kalaidos Fachhochschule Departement Gesundheit