Bildungsangebot
Stoma- und Fistelpflege
Menschen mit Stomata und Fisteln versorgen, informieren, schulen und begleiten
Anbieter
Format
Modul
Abschluss: Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während fünf Jahren an einen Lehrgang angerechnet werden.
Kurzbeschreibung
In der Schweiz werden jedes Jahr rund 2'800 neue Stomaanlagen angelegt. Ein Stoma bedeutet einen grossen Eingriff in das Leben der Betroffenen. Das veränderte Körperbild führt oft zu Ängsten und Unsicherheiten. Mit diesem praxisorientierten Modul lernen Sie als Pflegefachperson Menschen mit Stomata und Fisteln im Selbstmanagement zu unterstützen und ihnen Sicherheit im Umgang mit der Stomaanlage zu vermitteln. Sie erwerben vertieftes Wissen zu Erkrankungen, Interventionen und Material und die Kompetenzen, um eine koordinierte Versorgung und Betreuung von Betroffenen und ihrem Umfeld sicherzustellen.
Inhalte
- Anatomie- und Pathophysiologie des gastrointestinalen und urologischen Traktes vertiefen
- Grundsätze zur Stoma- und Fistelversorgung bis hin zu komplexen Stoma- und Fistelversorgungen
- Betreuung und Förderung des Selbstmanagements der Betroffenen durch gezielte Information und Beratung
- Materialkunde über verschiedenes Stoma- und Fistelmaterial und Zubehör vertiefen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern
Handlungskompetenzen
- Die Teilnehmenden sind in der Lage, Patientinnen und Patienten mit Stomata und Fisteln zu begleiten und im Selbstmanagement zu unterstützen. Die Teilnehmenden sind fähig, gemeinsam mit den Betroffenen die Gesundheits- und Krankheitssituation zu analysieren und entsprechende Interventionen zu organisieren.
- Sie sind in der Lage, gemeinsam mit den Betroffenen und den Angehörigen den individuellen Unterstützungsbedarf im Hinblick auf Wirksamkeit und Management zu analysieren und einen entsprechenden Aktions- und Handlungsplan zu erarbeiten.
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Diplomierte Pflegefachpersonen HF oder FH
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der direkten Pflege
- Mindestens 40% Anstellung mit Zugang zu Patientinnen und Patienten mit Stomata und/oder Fisteln
- Der "Basiskurs für die Stomapflege" gilt als Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul
- Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur dossier" (auf Antrag) möglich
Lernstunden
90 Lernstunden
Gliederung
Davon sind 40 Stunden (5 Tage) Präsenzunterricht und 50 Stunden angeleitetes Selbststudium. Im angeleiteten Selbststudium integriert ist ein Hospitationstag (8 Stunden) bei einer oder zwei Stomaberatungsstellen. Der Hospitationstag wird durch die Teilnehm
Kosten
CHF 2'100.—
Ort
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
(Kanton: AG)
Weitere Angaben
Dieses Modul ist Teil der modularen Weiterbildung Stoma-, Kontinenz- und Wundpflege Es kann auch als Einzelmodul besucht werden.
Daten- und Preisanpassungen vorbehalten.