Bildungsangebot
Care Gastronomie kompakt
In 5 Tagen zu neuen Perspektiven
Anbieter
Format
Modul
Abschluss: Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während zehn Jahren an einen Lehrgang angerechnet werden.
Kurzbeschreibung
In nur fünf Tagen erhalten Sie praxisnahes Wissen rund um die Care Gastronomie – von den Grundlagen der Gerontologie über moderne Genuss- und Ernährungstrends bis hin zu interprofessioneller Zusammenarbeit und innovativen Führungsansätzen.
Dieses kompakte Modul richtet sich an alle, die mit frischen Impulsen und fundiertem Know-how in einem sinnstiftenden Bereich durchstarten möchten – ideal für Berufserfahrene und Quereinsteiger:innen gleichermassen.
Inhalte
- Altern verstehen: biologische & gesellschaftliche Grundlagen
- Genussvoll essen im Alter: Smooth Food, Kostformen & Trends
- Kommunikation & Konfliktlösung im interdisziplinären Team
- Führung, Innovation & Beschwerdemanagement in der Care Gastronomie
Handlungskompetenzen
- Die Teilnehmenden verstehen die zentrale Rolle der Care Gastronomie in sozialen Einrichtungen und können gezielt auf die individuellen Bedürfnisse und Lebensrealitäten älterer Menschen eingehen.
- Sie verfügen über grundlegendes Wissen der Gerontologie und verstehen die Auswirkungen altersbedingter Veränderungen auf Ernährung, Kommunikation und Lebensqualität.
- Sie kennen aktuelle Trends, angepasste Kostformen (z. B. Smooth Food) sowie geeignete Werkzeuge, um eine sichere, bedürfnisorientierte und genussvolle Ernährung im Alter zu ermöglichen.
- Sie sind sich der Bedeutung interprofessioneller Zusammenarbeit bewusst, verstehen verschiedene Perspektiven und wenden Kommunikationsmethoden sowie Strategien zur Konfliktlösung und Reflexion an.
- Sie bringen erste Kenntnisse zu Leadership, Lean Management und generationsübergreifender Teamarbeit mit – und wenden praxisnahe Methoden zur Qualitätsverbesserung und zum professionellen Umgang mit Beschwerden an.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Mitarbeitende aus Gastronomie, Pflege und Hauswirtschaft sowie Quereinsteiger:innen, die in der Care Gastronomie durchstarten möchten.
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Abgeschlossene Berufsausbildung, in der Regel mit einem Fähigkeitsausweis oder Diplomabschluss (Sekundarstufe 2 oder Tertiärstufe)
- IT-Kompetenzen: Grundlagen Microsoft-Programme, Internet- und Mailprogramme, Zugang zu Computer mit Internetanschluss
- Aktuelle Tätigkeit im relevanten Berufsfeld
- Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur dossier" möglich. Beratung und Antrag: Careum Weiterbildung Studienberatung
Lernstunden
90 Lernstunden
Gliederung
Davon sind 40 Stunden (5 Tage) Kontaktunterricht (Präsenz und online) und 50 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Kosten
CHF 2'100.—
Ort
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, Aarau
(Kanton: AG)
Weitere Angaben
Beachten Sie die Preisreduktionen für unsere Kooperationspartner.
In den Kosten inbegriffen sind die Kursunterlagen, Lernplattform Moodle sowie die tutorielle Begleitung während des Moduls. Preis-,Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.