Bildungsangebot
Nachdiplomkurs Palliative Care
Die qualitativ hochstehende, patientenorientierte palliative Versorgung gewinnt an Bedeutung.
Anbieter
Format
NDK
Abschluss: Zertifikat Careum Weiterbildung NDK Palliative Care
Kurzbeschreibung
Die qualitativ hochstehende, patientenorientierte palliative Versorgung gewinnt an Bedeutung. Als Pflegefachperson können Sie viel dazu beitragen, die Lebensqualität von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen zu verbessern.
Mit diesem Nachdiplomkurs in Palliative Care vertiefen Sie – orientiert an internationalen Standards – Ihr Fachwissen und verbessern Ihr pflegerisches Handeln. Sie lernen die wichtigsten Konzepte der Palliative Care kennen und können diese in Ihre tägliche Arbeit integrieren. Dazu gehören Symptommanagement, interprofessionelle Zusammenarbeit, Kommunikation sowie Trauerarbeit. Sie setzen sich während des Lehrgangs auch intensiv mit den Bedürfnissen der Betroffenen auseinander und reflektieren Ihr Handeln an den Prinzipien der Ethik, Würde und Autonomie.
Inhalte
Der modulare Lehrgang besteht aus 3 Pflichtmodulen und 1 Wahlmodul und umfasst insgesamt 310 Lernstunden. Davon sind 160 Stunden (20 Tage) Präsenzunterricht und 110 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Wir setzen voraus, dass Sie bei Lehrgangstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «moodle» vertraut sind.
Zur Unterstützung steht Ihnen ein kostenloses Einführungsangebot zur Verfügung. Dieses kann auch im angeleiteten Selbststudium absolviert werden. Zwei weitere Angebote «Einführung Lesen, Schreiben und Literatur» sowie «Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement» unterstützen Sie im erfolgreichen Besuch und Abschluss Ihres Lehrganges.
Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Der Einstieg ist mit jedem Modulstart möglich. Die Module können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Jedoch muss das Modul Palliative Pflege – Alltag gestalten vor dem Modul Palliative Pflege – Komplexe Situationen besucht werden. Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden
Zielgruppe
Der modulare Lehrgang (NDK) richtet sich an Pflegefachpersonen HF/FH aus Akutspital, Langzeitinstitutionen, Spitex, Rehabilitationskliniken, Gesundheitszentren und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, die erweiterte Aufgaben übernehmen möchten und sich weiter qualifizieren möchten.
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Diplomierte Pflegefachpersonen (AKP, PsyKP, KWS, DN II, HF, Bachelor BScN)
Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)
- Mindestens 1 Jahr Berufspraxis in der direkten Pflege
- Mindestens 40% Anstellung mit Zugang zur Praxis der Palliative Care
- Aufnahme mit anderen Bedingungen «sur dossier» möglich:
Beratung und Antrag (per E-Mail) - Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)
Lernstunden
310 Lernstunden
Gliederung
Der modulare Lehrgang besteht aus 3 Pflichtmodulen und 1 Wahlmodul und umfasst insgesamt 310 Lernstunden. Davon sind 160 Stunden (20 Tage) Präsenzunterricht und 110 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Kosten
CHF 7'100.—
Ort
Careum Weiterbildung, Aarau
(Kanton: AG)
Weitere Angaben
Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Die Module können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden.
Folgende Module werden als äquivalent zum Modul "Palliative Care: Grundlagen" (Basiskurs+Vertiefungskurs) an der Careum Hochschule Gesundheit angerechnet:
- Palliative Pflege - Alltag gestalten (PF1_070)
- Palliative Pflege - Komplexe Situationen (PF1_071)