Bildungsangebot
Rationelle und perfekte Flickmethoden in Grossbetriebswäschereien
Anbieter
Format
Kurs
Kurzbeschreibung
In Grossbetrieben werden Instandstellungsarbeiten aus ökonomischen Gesichtspunkten oft hinterfragt oder als unnötig erklärt. Für Bewohnende sind gepflegte Kleidungsstücke jedoch ein wichtiger Teil ihrer persönlichen Betreuung.
Gut ausgebildeten Fachkräften gelingt es, ohne grossen Zeitaufwand mit Hilfe von rationellen Flickmethoden Textilien perfekt zu flicken. Professionelle Arbeitsmethoden helfen, ökonomische Gesichtspunkte miteinzubeziehen. In diesem Kursangebot können Sie während zwei Tagen unterschiedlichste Betriebs- und Privatwäsche unter kompetentder Anleitung instand stellen. Dadurch werden Flicktechniken nicht nur theoretisch eingeführt, sondern können praktisch geübt und verbessert werden.
Inhalte
- Nähte und Säume ausbessern
- Stoffflächen mit der Bogennaht oder der Wiefeltechnik flicken
- Verschlüsse ersetzen
- Tricotflick, aufgesetzter Flick, Applikation
Lernziele
Die Teilnehmenden können einfache und anspruchsvollere Instandstellungsarbeiten praktisch ausführen.
Zielgruppe
Mitarbeitende in Hauswirtschaft und Wäscherei
→ Für Anfängerinnen empfiehlt sich der Kurs "Flickmethoden: Einführung kompakt!"
Lernstunden
12 Lernstunden
Dauer
2 Tage
Kosten
CHF 640.—
Ort
ARTISET Bildung, Sursee
(Kanton: LU)
Weitere Angaben
Kosten für Mitarbeitende von Mitglieder-Institutionen ARTISET: CHF 520.–
Kosten für Nichtmitglieder: CHF 640.–
Allgemeine Materialkosten CHF 7.–, plus CHF 38.– für das Lehrmittel "Rationelle und perfekte Instandstellungsmethoden" – beides wird direkt im Kurs verrechnet.