Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen

Anbieter

ZHAW

Format

CAS

Kurzbeschreibung

In der Funktion als Ausbildnerin und Ausbildner schaffen Sie die Voraussetzungen, in denen Studierende im Praktikum berufliche Handlungskompetenzen erwerben können. Das CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen vermittelt die für diesen Leistungsauftrag erforderlichen methodischen, didaktischen, kommunikativen und führungstheoretischen Kompetenzen.

Zur Erlangung des CAS müssen drei Module, mitsamt einem Leistungsnachweis, erfolgreich absolviert werden. Jedes Modul schliesst in sich mit 5 ECTS Credits ab. Die Module Praxisausbildung 1 und 2 stellen die individuelle Lernbegleitung in den Vordergrund,. Das dritte Modul Methodik/Didaktik vermittelt didaktische und methodische Grundlagen, um Schulungen und Weiterbildungen in Gruppen zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

Das SVEB Zertifikat  Ausbildnerin/Ausbildner – Durchführung von Lernveranstaltungen kann eingereicht werden. Dazu muss ein Nachweis über 150 Stunden Unterricht (davon 100 mit Gruppen) über 2 Jahre verteilt, erbracht werden. Die Anerkennung für das SVEB Zertifikat Durchführung von Lernveranstaltungen ist garantiert, wenn die Kurse bis Ende 2025 absolviert wurden. In Planung für 2026 ist die Zertifizierung der ersten zwei Module des CAS zum SVEB-Zertifikat Ausbildnerin/Ausbildner – Einzelbegleitungen

Inhalte

Modul 1: Praxisausbildung 1
Modul 2: Praxisausbildung 2
Modul 3: Methodik/Didaktik
 

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Berufsfachpersonen im Gesundheitswesen, welche Studierende in der Praxis ausbilden und ihr Wissen durch wissenschaftliche, kommunikative und methodische Kompetenzen weiterentwickeln möchten.

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Bachelor of Science in einem Gesundheitsberuf oder
  • Diplom eines Gesundheitsberufes mit Nachträglichem Titelerwerb (NTE)

Diplomierte Gesundheitsfachpersonen ohne Hochschulabschluss oder mit einem ausländischen Diplom können im Rahmen eines kostenpflichtigen Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.

Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)

  • Zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur, Betreuung von Studierenden und Lernenden in der Praxis

Lernstunden

450 Lernstunden

Gliederung

23 Tage (450 Lernstunden)

Kosten

CHF 7'000.—

Ort

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
(Kanton: ZH)

Weitere Angaben

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Bethesda Alterszentren