Bildungsangebot
Gesundheitswesen Schweiz
Anbieter
Format
Modul
Kurzbeschreibung
Das Gesundheitswesen in der Schweiz muss sich vielen Herausforderungen stellen. Demographische Veränderungen, Zunahme an chronischen Krankheiten, Fortschritte in Medizin und Computertechnologie sind nur einige Themen mit denen sich die verschiedenen Akteure beschäftigen. Als Fachperson ist es essentiell sich über das Gesundheitswesen zu informieren und sich über aktuelle Themen eine eigene Meinung zu bilden.
Im Modul Gesundheitswesen Schweiz setzen Sie sich mit gesundheitsökonomischen, -politischen und -rechtlichen Aspekten auseinander. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das aktuelle Gesundheitswesen Schweiz. Die politischen Prioritäten des Bundesrates (Gesundheitspolitische Strategie 2020-2030) sind ebenso Thema wie auch die Spannungsfelder zwischen den Fachbereichen Gesundheit, Ethik und Ökonomie.
Inhalte
- Gesundheitspolitische Strategie 2020-2030
- Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich
- Gesundheitsökonomie und Health Technology
- Rechtliche Aspekte im Gesundheitswesen
- Akteure im Gesundheitswesen
- Tarife und die Abbildung von Leistungen der Gesundheitsfachpersonen
Zielgruppe
Diplomierte Fachpersonen aus den Bereichen Pflege, Ergotherapie, Physiotherapie und Hebammen sowie weitere Berufsgruppen im Gesundheitswesen.
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Bachelor of Science in einem Gesundheitsberuf oder Nachträglicher Titelerwerb (NTE)
- Zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur, Zugang zum Praxisfeld
- Gesundheitsfachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)
- Zwei Jahre Berufserfahrung
- gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur
- Zugang zum Praxisfeld
Lernstunden
150 Lernstunden
Gliederung
Online und Präsenzunterricht
Kosten
CHF 2'550.—
Ort
ZHAW Departement Gesundheit, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur
(Kanton: ZH)