Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

MAS in Gerontologischer Pflege

Anbieter

ZHAW

Format

MAS

Kurzbeschreibung

Akute und chronische Gesundheitsprobleme, zunehmende Gebrechlichkeit, Sinnfragen am Lebensende und der Verlust von wichtigen Menschen oder liebgewonnenen Aktivitäten bestimmen den Alltag vieler betagter Menschen. In der Praxis sind daher Pflegefachpersonen mit erweiterten Kompetenzen in gerontologischer Pflege gefragt, die eine individuelle, wirksame und nachhaltige Pflege bieten können.

Im MAS in Gerontologischer Pflege erwerben Sie Fachwissen zu akuten und chronischen Erkrankungen im Alter sowie zu den Auswirkungen auf den Alltag für die Patient:innen und ihrer Angehörigen. Sie lernen, geriatrische Assessments durchzuführen, aktuelle und potenzielle Probleme zu erkennen und wissenschaftlich gestützte Interventionen unter Einbezug der Patient:innen und Angehörigen umzusetzen und zu evaluieren. Das erweiterte und vertiefte Fachwissen, die erweiterten Beratungsmethoden und die verbesserten Kommunikationsfertigkeiten ermöglichen Ihnen, ältere Menschen und ihre Angehörigen in ihrer Situation kompetent zu begleiten und zu beraten. Zur Vorbereitung der Fachführungsrolle erlangen Sie Wissen dazu, wie Sie in der Praxis Pflegeentwicklungsprojekte initiieren und umsetzen können und führen ein solches Projekt selbst durch.

Inhalte

Der MAS besteht aus drei CAS mit jeweils drei Modulen und dem Mastermodul/Masterarbeit. Die Inhalte orientieren sich am Advanced Nursing Practice Framework des kanadischen Pflegeverbandes.

  • CAS Leadership und Projektmanagement
    Modul Gesundheitswesen Schweiz
    Modul Clinical Leadership
    Modul Projekt- und Qualitätsmanagement
     
  • Mastermodul / Masterarbeit
    Das Mastermodul schliesst den MAS ab und beinhaltet die Initiierung, Planung, Durchführung, Dokumentation und Reflexion eines Projektes zur Weiterentwicklung der Pflege in der gerontologischen Praxis. In der schriftlichen Masterarbeit wird das Projekt dokumentiert.

Zielgruppe

Diplomierte Pflegefachpersonen im gerontologischen Fachbereich im Akut- und Langzeitbereich, im stationären oder ambulanten Bereich

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Bachelor of Science in Pflege oder
  • Diplom Pflege mit Nachträglichem Titelerwerb (NTE)
  • Diplomierte Pflegefachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.

Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)

  • Zwei Jahre Berufserfahrung
  • gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur
  • Zugang zum Praxisfeld

Lernstunden

1800 Lernstunden

Gliederung

Online und Präsenzunterricht

Dauer

3,5 Jahre

Kosten

CHF 24'000.—

Ort

ZHAW Departement Gesundheit, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur
(Kanton: ZH)

Weitere Angaben

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Bethesda Alterszentren