Bildungsangebot
Diplomkurs Berufsbildner/-in in Lehrbetrieben (100h)
Aktiv die Fachkräfte von morgen ausbilden
Anbieter
Berner Bildungszentrum Pflege AG
Format
Kurs
Abschluss: Eidg. anerkanntes Diplom "Berufsbildner/-in in Lehrbetrieben (100h)"
Kurzbeschreibung
Als Berufsbildner/-in in Lehrbetrieben spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der nächsten Generation von Fachkräften und stellen sicher, dass diese über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um als Fachperson im Gesundheitswesen kompetent tätig zu sein.
Personen mit einem Ausweis als Berufsbildner/-in in Lehrbetrieben mit 40 Lernstunden (basierend auf dem Lehrplan der SBBK) können den Diplomkurs verkürzt absolvieren.
Inhalte
3 Moduleinheiten zu je 2 oder 3 Tage Präsenzunterricht plus ein halber Tag für den Kompetenznachweis.
Lernziele
Der Unterricht orientiert sich an den Lernzielen gemäss aktuellen «Rahmenlehrpläne Bildungsverantwortliche» des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI (BBG Art. 45, BBV Art. 44 Abs. 1, OR Art. 345a).
- Den Umgang mit Lernenden / Studierenden als Interaktionsprozess gestalten.
- Ausbildungs- / Unterrichtseinheiten situationsgerecht und mit Bezug auf die Berufspraxis der Lernenden / Studierenden planen, durchführen und überprüfen.
- Beurteilung, und Förderung der Lernenden / Studierenden.
- Das rechtliche, (beraterische) und schulische / betriebliche / berufliche Umfeld erfassen, mit ihm (und mit den gesetzlichen Vertretungen) umgehen.
- Die eigene Arbeit reflektieren (und im Kollegium kooperativ einbringen).
- Den Transfer von der Praxis in die Theorie und von der Theorie in die Praxis beherrschen.
- Die Inhalte des Lehrfaches theoretisch durchdringen und fachdidaktisch aufbereiten.
Zielgruppe
Ausgebildete Personen im Gesundheits- oder Sozialwesen, die im Betrieb für die Ausbildung von Lernenden und Studierenden zuständig sind.
Arbeitsfeld
In ihrem Praxisfeld begleiten Sie Lernende oder Studierende aus unterschiedlichen Gesundheitsberufen bei ihrer Ausbildung.
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Transfermöglichkeit für das Begleiten von individuellen Lernsettings mit Auszubildenden
- Es gilt Notebook-Pflicht für den Präsenzunterricht
Die Unterlagen werden vorwiegend digital zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Mit Hilfe der Online-Lernplattform 'Moodle' und dem Programm 'MS Teams' von Microsoft wird der Präsenzunterricht (physisch vor Ort) und der Digitalunterricht (Blended Learning) ortsunabhängig kombiniert. Somit werden Anteile des Unterrichts ort- und zeitunabhängig gestaltet.
Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)
Empfohlen werden mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (Erfahrungen im Begleiten von Studierenden begünstigen den Lernerfolg).
Lernstunden
100 Lernstunden
Gliederung
Gesamtumfang: 100 Lernstunden, verteilt auf 3-4 Monate
Präsenzzeit: 7.5 Tage in Blöcken von 2-3 Tagen und ein Halbtag für den Kompetenznachweis (insgesamt 50 Lernstunden)
Angeleitetes Selbststudium / Praxistransfer: mind. 50 Lernstunden
Dauer
3-4 Monate
Kosten
CHF 2'390.—
Ort
Berner Bildungszentrum Pflege, Freiburgstrasse 133, 3008 Bern
(Kanton: BE)
Weitere Angaben
Kosten:
CHF 2'390 (inkl. Registrierungsgebühr)
CHF 1'550.– (verkürzter Kurs*)
*Personen mit einem Ausweis als Berufsbildner/-in in Lehrbetrieben mit 40 Lernstunden (basierend auf dem Lehrplan der SBBK) können den Diplomkurs verkürzt absolvieren.
Anerkennung
Teilnehmende des Diplomkurses Berufsbildner/-in in Lehrbetrieben (100h) erhalten ein eidgenössisch anerkanntes Diplom.
Für dieses Angebot werden 100 Log-Punkte vergeben (www.e-log.ch).