Zurück
Bildungsangebot
Interprofessionell erfolgreich kommunizieren
Anbieter
Format
Modul
Kurzbeschreibung
In diesem Modul vertiefen und erweitern Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen in der Moderation und Leitung anspruchsvoller Gespräche im intra- und interprofessionellen Setting. Sie erwerben Kenntnisse, um Konfliktgespräche im Team zu führen sowie kollegiale Beratungen zu moderieren. Anhand von herausfordernden Praxissituationen trainieren Sie Ihre Gesprächskompetenz. Dabei reflektieren Sie das eigene Kommunikationsverhalten, erproben neue Handlungsmöglichkeiten und stärken die eigene Auftrittskompetenz.
Inhalte
- Canadian Interprofessional Health Collaborative (CIHC) Framework
- Kernelemente interprofessioneller Zusammenarbeit und Kommunikation
- Funktionsweisen von interprofessionellen Gruppen und Teams
- Kommunikation mit verschiedenen Gesundheitsfachpersonen und Teams
- Auftrittskompetenz als Gesundheitsfachperson, eigne Standpunkte vertreten
- Konfliktmanagement in der interprofessionellen Zusammenarbeit
- Verhandlungen führen, Argumentieren
- Gesprächsprotokolle, schriftliche Dokumentation
- Moderation von anspruchsvollen Gesprächen
Zielgruppe
Diplomierte Gesundheitsfachpersonen aller Fachbereiche sowie Ärzt:innen
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Gesundheitsberufe mit BSc, MSc Abschluss und weitere diplomierte Gesundheitsfachpersonen sowie Ärzt:innen
- Zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur, Zugang zum Praxisfeld
- Diplomierte Gesundheitsfachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)
- zwei Jahre Berufserfahrung
- gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur
- Zugang zum Praxisfeld
Lernstunden
150 Lernstunden
Kosten
CHF 2'550.—
Ort
ZHAW Departement Gesundheit, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur
(Kanton: ZH)