Bildungsangebot
MAS in Pädiatrischer Pflege
Anbieter
Format
MAS
Kurzbeschreibung
Der MAS in Pädiatrischer Pflege bietet Ihnen vertieftes und erweitertes Fachwissen zu akuten und chronischen pädiatrischen Krankheitsbildern. Sie wenden Screening- und Assessmentinstrumente an, leiten evidenzbasierte Interventionen ein, planen und evaluieren den Pflegeprozess. Das forschungsgestützte Fachwissen und die verbesserten Kommunikationsfertigkeiten ermöglichen Ihnen, Kinder aller Altersgruppen, Jugendliche, sowie ihre Familien kompetent, empathisch und nachhaltig zu pflegen, zu begleiten und zu beraten. Dabei übernehmen Sie die Fachführung und sind in der Lage, auch Teammitglieder und Vorgesetzte in anspruchsvollen Pflegesituationen zu unterstützten. Sie erwerben Kenntnisse über fördernde und hindernde Faktoren bei der Durchführung von Pflegeentwicklungsprojekten und erlangen Wissen darüber, wie Sie diese in der Praxis initiieren, planen, umsetzen und evaluieren können.
Inhalte
Der MAS besteht aus drei CAS mit jeweils drei Modulen und dem Mastermodul/Masterarbeit. Die Inhalte orientieren sich am Advanced Nursing Practice Framework des kanadischen Pflegeverbandes.
- CAS Klinische Kompetenzen in Pädiatrischer Pflege
Modul Advanced Nursing Process in Pädiatrischer Pflege
Modul Selbstmanagement fördern in Pädiatrischer Pflege
Modul Komplexe Situationen in Pädiatrischer Pflege
- CAS Beratung in Pädiatrischer Pflege
Modul Patientenedukation in Pädiatrischer Pflege
Modul Familienzentrierte Pflege und Beratung
Modul Interprofessionell erfolgreich kommunizieren
- CAS Leadership und Projektmanagement
Modul Gesundheitswesen Schweiz
Modul Clincal Leadership
Modul Projekt- und Qualitätsmanagement
- Mastermodul / Masterarbeit
Das Mastermodul schliesst den MAS ab und beinhaltet die Initiierung, Planung, Durchführung, Dokumentation und Reflexion eines Projektes zur Weiterentwicklung der Pflege in der pädiatrischen Praxis. In der schriftlichen Masterarbeit wird das Projekt dokumentiert.
Zielgruppe
Diplomierte Pflegefachpersonen aus dem pädiatrischen Praxisfeld im Akut- und Rehabereich, im stationären oder ambulanten Bereich
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Bachelor of Science in Pflege oder
- Diplom Pflege mit Nachträglichem Titelerwerb (NTE)
- Diplomierte Pflegefachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden
Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)
- Zwei Jahre Berufserfahrung
- Gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur
- Zugang zum Praxisfeld
Lernstunden
1800 Lernstunden
Gliederung
Online und Präsenzunterricht
Dauer
3,5 Jahre
Kosten
CHF 24'000.—
Ort
ZHAW Departement Gesundheit Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur
(Kanton: ZH)