Bildungsangebot
DAS in Gerontologischer Pflege
Anbieter
Format
DAS
Kurzbeschreibung
Ältere, multimorbide Menschen sowie ihre Angehörigen brauchen Pflegefachpersonen mit erweitertem gerontologischem Pflegefachwissen, welche in der Komplexität die Prioritäten richtig setzen und den erweiterten Pflegeprozess steuern.
Im DAS in Gerontologischer Pflege erwerben Sie forschungsbasiertes Wissen, um als Fachexpertin respektive Fachexperte ältere Menschen und ihre Angehörigen wirkungsvoll zu pflegen und zu beraten. Mit den erweiterten klinischen Kompetenzen ist es Ihnen möglich, den Gesundheitszustand bei Menschen mit oder ohne kognitiven Einschränkungen umfassend einzuschätzen und symptomlindernde Massnahmen einzuleiten. Sie vertiefen Ihre Beratungskompetenzen, um Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen im Selbst- und Symptommanagement zu fördern. Mit den erweiterten Kompetenzen in Gesprächsführung können Sie Teammitglieder in anspruchsvollen Situationen unterstützen sowie die intra- und interprofessionelle Zusammenarbeit fördern.
Perspektiven
Das DAS kann mit dem CAS Leadership und Projektmanagement und dem Mastermodul zum Master of Advanced Studies in Gerontologischer Pflege ausgebaut werden.
Inhalte
Das DAS besteht aus zwei CAS mit jeweils drei Modulen:
- CAS Klinische Kompetenzen in Gerontologischer Pflege
Modul Advanced Nursing Process in Gerontologischer Pflege
Modul Selbstmanagement fördern in Gerontologischer Pflege
Modul Pflege von Menschen mit Demenz
- CAS Beratung in Gerontologischer Pflege
Modul Patientenedukation in Gerontologischer Pflege
Modul Familienzentrierte Pflege und Beratung
Modul Intra- und Interprofessionelle Gesprächsführung
Zielgruppe
Diplomierte Pflegefachpersonen im gerontologischen Fachbereich im Akut- und Langzeitbereich, im stationären oder ambulanten Bereich
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Bachelor of Science in Pflege oder
- Diplom Pflege mit Nachträglichem Titelerwerb (NTE)
- Diplomierte Pflegefachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)
- zwei Jahre Berufserfahrung
- gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur
- Zugang zum Praxisfeld
Lernstunden
900 Lernstunden
Gliederung
Online und Präsenzunterricht
Dauer
2 Jahre
Kosten
CHF 14'400.—
Ort
ZHAW Departement Gesundheit, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur
(Kanton: ZH)