Bildungsangebot
Nachdiplomkurs Pain Nurse
Schmerzkonzepte entwickeln und umsetzen
Anbieter
Berner Bildungszentrum Pflege AG
Format
NDK
Abschluss: Pain Nurse
Kurzbeschreibung
Als Pain Nurse entwickeln und implementieren Sie Schmerzkonzepte, schulen Teams in Schmerzerfassung und -behandlung und übernehmen in schwierigen Situationen eine fürsprechende Rolle für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Ihre Expertise umfasst interprofessionelle Zusammenarbeit und die Bewertung der Qualität medikamentöser Therapien.
Inhalte
Modul 1: Schmerzmanagement
Modul 2: Pain Nurse im Interdisziplinären Team
Handlungskompetenzen
Als Pain Nurse sind Sie in enger Zusammenarbeit mit Patientinnen und Patienten tätig, die aufgrund vielfältiger medizinischer, chirurgischer und psychosozialer Ursachen unter Schmerzen leiden. Diese Patientinnen und Patienten benötigen eine umfassende interdisziplinäre Überwachung und Behandlung ihrer Schmerzen. Ihr Engagement als Pain Nurse erstreckt sich aktiv auf die Förderung und Implementierung fortschrittlicher Schmerzkonzepte.
Zielgruppe
Diplomierte Pflegefachpersonen, die ihre Handlungskompetenz und ihr Wissen zum Thema Schmerz erweitern und ein professionelles Schmerzmanagement im eigenen Arbeitsfeld umsetzen bzw. weiterentwickeln wollen.
Arbeitsfeld
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Abschluss als Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF oder Bachelor of Science in Pflege FH oder ein von der nach Bundesrecht zuständigen Behörde als gleichwertig anerkanntes ausländisches Diplom in der Pflege.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Es gilt Notebook-Pflicht für den Präsenzunterricht.
Lernstunden
180 Lernstunden
Gliederung
Gesamtumfang: 180 Lernstunden verteilt auf 5 Monate
Präsenzzeit: 80 Lernstunden (2 Module zu 5 Tage, pro Modul 1 Tag Online-Unterricht)
Angeleitetes Selbststudium: 70 Lernstunden
zusätzliches Selbststudium: ca. 30 Lernstunden
Die Module können auf A
Dauer
5 Monate
Kosten
CHF 4'000.—
Ort
Berner Bildungszentrum Pflege, Freiburgstrasse 133, 3008 Bern
(Kanton: BE)
Weitere Angaben
Anerkennung
Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss eine Kursbestätigung.
Für dieses Angebot werden 230 Log-Punkte vergeben (www.e-log.ch).