
andreas meyer management development
Postfach 1334, 4901 Langenthal
Wir sind spezialisiert auf praxisnahe Führungsausbildungen. Sie profitieren von Dozierenden,die selber aktiv einen Betrieb leiten oder geleitet haben.
Sie erhalten die Möglichkeit, eidg. Abschlüsse zu erwerben, die branchenübergreifend anerkannt sind.
Ihr persönlicher direkter Kontakt: 081 723 24 55 oder www.myspitex.ch.

Berner Bildungszentrum Pflege AG
Freiburgstrasse 133, 3008 Bern
Das BZ Pflege ist in der Schweiz das grösste Zentrum für Aus- und Weiterbildung im Pflegebereich auf tertiärer Bildungsstufe. Aus der Fusion etablierter Pflegeschulen hervorgegangen, vereint das BZ Pflege Bern seit dem Einzug in den Campus in Bern-Ausserholligen im Jahre 2011 fast 690 Jahre Pflegegeschichte unter einem Dach.

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Thurgau
Falkenstrasse 2, 8570 Weinfelden
Mit über 800 Lernenden und Studierenden und jährlich ca. 2000 Weiterbildungsteilnehmenden ist das BfGS ein kompetenter Anbieter für Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Unsere Angebote richten sich an Fachpersonen und die Bevölkerung. Wir freuen uns auf Sie!
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales BGS
Gürtelstrasse 42/44, 7000 Chur
Das Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) bietet verschiedene Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gesundheit und Soziales an. Das Spektrum umfasst berufliche Grundbildungen auf der Sekundarstufe II inklusive Berufsmaturität, Aus- und Weiterbildungen sowie Nachdiplom-Studien auf Tertiärstufe wie auch themenspezifische Kurse, Workshops und Seminare.
Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt
Binningerstrasse 2, 4142 Münchenstein
Professionelles Engagement erfordert neben der Freude am Beruf auch die zielstrebige Weiterbildung.Das BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt gehört organisatorisch zum Erziehungsdepartement Basel-Stadt.
Mit rund 800 Studierenden und über 1000 Weiterbildungsteilnehmenden / Jahr ist das BZG eine der wichtigsten Ausbildungsstätten für das Gesundheitswesen in der Region Nordwestschweiz.
Das BZG Weiterbildungs- und Beratungsprogramm wird stetig auf die Bedürfnisse unserer Partnerinnen und Partner in den Praxisinstitutionen abgestellt.
Unser Angebot wird laufend ergänzt und einzelne Weiterbildungen werden nach Bedarf wiederholt. Die aktuellen Daten sowie neue Angebote finden Sie unter www.bzgbs.ch.
Alle Kurse können von Institutionen auch individuell gebucht werden.

Careum Hochschule Gesundheit AG
Pestalozzistrasse 5, 8032 Zürich
Die Careum Hochschule Gesundheit, Teil der Kalaidos Fachhochschule befindet sich auf dem Careum Campus, mitten im Gesundheitszentrum von Zürich. Sie bietet berufsbegleitende Studiengänge in Pflegewissenschaft auf Bachelor- und Masterstufe sowie Weiterbildungen auf FH-Stufe an.Mit dem modularen Aufbau ihrer Studiengänge bietet die Careum Hochschule Gesundheit Flexibilität für Berufstätige, das Studium zeitlich ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Die Zugänge zu den Studiengängen berücksichtigen bereits erworbene Qualifikationen und erlauben je nach Vorbildung Höhereintritte.
Aus der Kooperation mit Careum Forschung erfolgen forschungsgestützte Curricula, welche die Akteure im Gesundheitswesen auf eine aktive Mitgestaltung ihrer Rollen in der Gesundheitsversorgung vorbereiten.
Die Mitarbeit der Dozierenden und Studierenden an Forschungsprojekten unterstützt das evidenzbasierte Handeln im Unterricht und fördert den Transfer in die klinische Praxis.

Careum Weiterbildung
Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
Careum Weiterbildung bietet eine breite Palette an Weiterbildungen für Fach- und Führungspersonen aus Institutionen im Gesundheitswesen: Spitäler - Heime - Spitex - Gesundheitszentren.
CURAVIVA Weiterbildung
Abendweg 1, Postfach 6844, 6000 Luzern 6
Weiterbildungen für Fach- und Führungsleute in sozialen Institutionen.Praxisnah und kompetenzorientiert. Zur Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Für mehr Lebensqualität der BewohnerInnen in Ihrer Institution.

OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus St.Gallen
Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule gehört zu den führenden Anbietern für Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Am Campus St.Gallen werden regelmässig Weiterbildungsmaster, Zertifikatslehrgänge und Seminare für entsprechende Fach- und Führungskräfte durchgeführt. Unter anderem in den Themenbereichen Dementia Care, Palliative Care, Gesundheitsförderung, Gesundheits- und Sozialmanagement, Konfliktmanagement oder Kindes- und Erwachsenenschutz. Das Weiterbildungsprogramm der OST orientiert sich an den An- und Herausforderungen der Praxis und basiert auf transferorientierten Lehr- und Lernmethoden.
GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug
Baarerstrasse 100, Postfach, 6301 Zug
Als Berufsfachschule des Kantons Zug ist das GIBZ stolz darauf, Jugendlichen wie Erwachsenen, interessante Aus- und Weiterbildungen anzubieten. Am GIBZ werden rund 2000 Lernende aus 28 Berufen und der Berufsmaturität sowie 2000 Teilnehmende aus der höheren Berufsbildung und der berufsorientierten Weiterbildung unterrichtet.

Hochschule für Gesundheit Freiburg
Route des Arsenaux 16a, 1700 Freiburg
Die zweisprachige Hochschule für Gesundheit Freiburg (HEdS-FR) gehört zur Fachhochschule Westschweiz (HES-SO). Sie bietet Studiengänge in Pflege und Osteopathie in Französisch, Deutsch und zweisprachiger Form bis zum Bachelorabschluss an. Aktuell zählt sie fast 600 Studierende, wobei sich über 200 von ihnen auf einen Bachelor-Studiengang im Gesundheitsbereich vorbereiten. Die HEdS-FR ist zudem auch in der angewandten Forschung und der Weiterbildung tätig und erbringt Dienstleistungen in verschiedenen Fachbereichen (Gesundheit älterer Menschen,chronische Krankheiten, Diabetes, Kardiologie, Schmerzmanagement, Psychogeriatrie und psychische Gesundheit, usw.). Webseite: www.heds-fr.ch
Höhere Fachschule Z-INA
Maneggstrasse 37, 8041 Zürich
Als grösster Bildungsanbieter der Schweiz im Bereich der Nachdiplomstudien HF Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege (NDS HF AIN, bietet die Z-INA diverse Fachvertiefungen im Akutpflegebereich an.

Schulungszentrum Gesundheit SGZ
Räffelstrasse 12, 8045 Zürich
Das Schulungszentrum Gesundheit SGZ bietet qualitativ hochstehende Fort- und Weiterbildungen an, berät Institutionen des Gesundheitswesens, entwickelt Bildungsmassnahmen und führt diese durch.Informieren Sie sich über die vielfältige Palette von Kursangeboten auf unserer Homepage: www.stadt-zuerich.ch/sgz

Schweizer Paraplegiker Zentrum
Guido A. Zäch Strasse 1, 6207 Nottwil
Paracademy® ist der Zusammenschluss der Bildungsabteilungen des Schweizer Paraplegiker-Zentrums Nottwil und der ParaHelp Nottwil – zweier verlässlichen Partnern in der kompetenten Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Querschnittlähmung.Die aktuellen Veranstaltungen und weitere Informationen zu Paracademy® finden Sie unter www.paraplegie.ch/paracademy

Sonnweid der Campus
Bachtelstrasse 68, 8620 Wetzikon
Der Campus wurde 1997 als Bildungs- und Beratungsinstitution der Sonnweid AG gegründet. Wir vermitteln jenes Wissen, das die Sonnweid zu einer führenden Institution in der Betreuung von Menschen mit Demenz gemacht hat. Die Kurse werden in unseren Bildungsräumen in Wetzikon und bei unseren Kunden angeboten.Wir beraten, machen Praxisbegleitungen und erarbeiten Betreuungs- und Pflegekonzepte. Wir leisten Entwicklungsarbeit, wenn neue Bereiche für Menschen mit Demenz entstehen.

Universität Zürich
Pestalozzistrasse 24, 8032 Zürich
Das Zentrum für Gerontologie (ZfG) ist ein interdisziplinäres und interfakultäres Kompetenzzentrum der Universität Zürich. Es erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen für ein Altern mit guter Lebensqualität und strebt zu diesem Zweck die interdisziplinäre Vernetzung von Forschung und Lehre auf allen Gebieten der Alterswissenschaften an.Es sensibilisiert die Gesellschaft für gerontologische Fragen und fördert die Zusammenarbeit und Verständigung zwischen Forschenden, älteren Menschen und in der Altersarbeit Tätigen.

XUND Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz
Kantonsspital 46, 6000 Luzern 16
Die Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz HFGZMit über 500 Studierenden und rund 1800 Weiterbildungsteilnehmenden ist die HFGZ die erste Adresse in der Zentralschweiz für qualitativ hochstehende Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen. Unsere Angebote sind praxisnah und werden laufend an die Bedürfnisse der Betriebe angepasst. Die Studierenden erhalten somit die optimale Vorbereitung auf den Berufsalltag oder können ihre beruflichen Kompetenzen erweitern und vertiefen.
Die Schule befindet sich auf dem Areal des Luzerner Kantonsspitals, nur wenige Minuten Busfahrt vom Bahnhof und wenige Minuten von der Autobahnausfahrt entfernt.

ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen
Turbinenstrasse 5, 8400 Winterthur
Das ZAG ist das profilierte Aus- und Weiterbildungszentrum für Berufe im Gesundheitsbereich.
ZHAW Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9, Postfach, 8401 Winterthur
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung. Das Departement Gesundheit der ZHAW ist das grösste und renommierteste Schweizer Zentrum für Gesundheitsberufe. Als einzige Fachhochschule vereint es Aus- und Weiterbildungsangebote sowie Forschung und Entwicklung für Pflege, Hebammen, Ergo- und Physiotherapie sowie Gesundheitswissenschaften auf einem attraktiven Campus.